FDP, Union und AfD wollen laut Forschern vor allem höhere Einkommen entlasten

Berlin: Die Wahlprogramme von FDP, CDU/CSU und AfD entlasten Wissenschaftlern zufolge vor allem höhere Einkommensklassen. Dagegen bedeuteten die Pläne von SPD, Grünen, Linken und BSW besonders für untere und mittlere Einkommen einen Zuwachs. Das zeigt eine Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Demnach stünden einer Familie mit zwei Kindern und einem Alleinverdiener-Bruttoeinkommen von 40.000 Euro jährlich bei der Linkspartei gut 6.100 Euro mehr als bisher zur Verfügung, beim BSW gut 1.000, bei Grünen und SPD rund 860 Euro. Würden hingegen die Wahlprogramme von FDP oder AfD umgesetzt, hätte diese Beispiel-Familie weniger Geld zur Verfügung. Anders bei einem Jahreseinkommen von 180.000 Euro: Nach dem Willen etwa der AfD hätte diese Familie ein Plus von mehr als 19.000 Euro.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 18.01.2025 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite