In Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen

Berlin: In Deutschland fehlen aktuell rund 550.000 Wohnungen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse im Auftrag des Bündnisses Soziales Wohnen. Es kritisiert, dass keine Partei vor der anstehenden Bundestagswahl konkrete Bauziele vorgelegt habe, um diese Lücke zu schließen. Auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt wirft den Parteien vor, keine klaren Finanzierungszusagen für neuen Wohnraum zu machen - das werde der Wohn-Not in Deutschland nicht gerecht. Insbesondere bezahlbare Wohnungen fehlten. Die Studie nennt mindestens zwei Millionen Sozialwohnungen als Zielmarke für 2030. Berechnet hat die Wohnungslücke das Pestel-Institut auf Basis des Zensus von 2022.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 05.02.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite