Kabinett billigt Balkonkraftwerke und höheres Bürgergeld

Berlin: Wohnungseigentümer und -mieter sollen es künftig leichter haben, kleine Solaranlagen auf dem eigenen Balkon zu installieren. Entsprechende Gesetzesänderungen hat das Bundeskabinett beschlossen. Demnach zählt die Stromerzeugung durch sogenannte Steckersolargeräte künftig zu den privilegierten Maßnahmen - also zu baulichen Veränderungen, die Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaften nicht einfach so blockieren können. Ein Mitspracherecht sollen sie aber nach wie vor haben. Außerdem hat das Kabinett eine Erhöhung des Bürgergelds auf den Weg gebracht. Der Regelsatz beträgt demnach künftig für Erwachsene 563 statt wie bisher 502 Euro, für Kinder steigt er von 357 auf 471 Euro.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 13.09.2023 14:00 Uhr

Zur BR24 Startseite