Länder wollen mit Scholz über Elementarschäden-Versicherung beraten

Berlin: Bund und Länder wollen im Juni über eine verpflichtende Versicherung gegen Elementarschäden beraten. Das hat eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums in der "Augsburger Allgemeinen" angekündigt. Elementarschäden sind zum Beispiel Schäden durch Hochwasser, Stürme oder Erdrutsche. Das Bundesjustizministerium bezweifelt der Sprecherin zufolge allerdings, dass eine Pflichtversicherung sinnvoll wäre: Sie mache das Wohnen teurer und sei sehr aufwändig zu kontrollieren. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 hatte sich der Bundesrat allerdings für eine Elementarschaden-Pflichtversicherung ausgesprochen. Denn die Belastungen im Schadensfall seien um ein Vielfaches höher als die Kosten für die Versicherung.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 22.05.2024 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite