Lauterbach verteidigt geplante Krankenhaus-Reform

Berlin: Nach monatelangen Vorarbeiten befasst sich heute erstmals das Plenum des Bundestags mit der umstrittenen Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach. Sie zielt darauf ab, mit Änderungen bei der Vergütung finanziellen Druck von den Kliniken zu nehmen. Außerdem soll es einheitliche Qualitätsvorgaben für Behandlungen geben. Im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF verteidigte Lauterbach die Reform. Es könne nicht sein, dass jeder Patient weiter mit einer Art Preisschild in die Klinik komme. Man habe nun die Möglichkeit, die Finanzierung zu sichern und gleichzeitig das Niveau der Behandlungen hoch zu halten. Der Sozialverband Deutschland kritisierte die Finanzierung. Vorstandschefin Engelmeier nannte die Absicht der Ampel-Koalition, Kosten von 50 Milliarden Euro zur Hälfte aus Beiträgen der gesetzlich Versicherten zu bezahlen, in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland eine Zweckentfremdung.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 27.06.2024 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite