Wahlbeteiligung in Bremen etwas höher als 2019

Bremen: Bei der Bürgerschaftswahl in der Hansestadt zeichnet sich eine etwas größere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ab. Laut Landeswahlleitung gaben bis zum frühen Nachmittag 34,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Vor vier Jahren waren es um diese Zeit gut 33 Prozent. Briefwähler sind noch nicht einberechnet; ihr Anteil ist diesmal besonders hoch. Der Zweistädte-Staat mit Bremen und Bremerhaven wurde zuletzt von einer Koalition aus SPD, Grünen und Linken geführt. Nach den Wahlen 2019 hatte zum ersten Mal in der Geschichte des Landes die CDU vorn gelegen. Die zweitplatzierte SPD schmiedete aber ein Bündnis mit Grünen und Linkspartei und blieb so an der Regierung.

Sendung: BR24 Nachrichten, 14.05.2023 15:00 Uhr

Zur BR24 Startseite