Zwei Drittel der Beschäftigten gehen offenbar auch krank in die Arbeit

Berlin: Zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland sind im vergangenen Jahr zur Arbeit gegangen, obwohl sie sich krank fühlten. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Fast jede sechste befragte Person machte das sogar über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen. Generell erschienen Frauen eher krank in der Arbeit als Männer. Die Gründe dafür sind laut Studie vor allem die Sorge um den Arbeitsplatz, eine hohe Arbeitsbelastung sowie ein Betriebsklima, das es Angestellten durch mangelnde Planung und fehlendes Entgegenkommen der Vorgesetzten schwerer mache, sich ausreichend Genesungszeit zu nehmen.

Sendung: Bayern 3 Nachrichten, 03.02.2025 13:00 Uhr

Zur BR24 Startseite