Die FC Bayern Frauen haben im Rennen um die Meisterschaft in der Frauen-Bundesliga vorgelegt. Das Team von Trainer Alexander Straus gewann gegen die TSG Hoffenheim mit 3:1 (1:1) und distanzierte die Konkurrenz im Kampf um den Titel. Zuvor hatten die Verfolger Wolfsburg und Leverkusen gepatzt. Gute Nachrichten gab es zudem von Maria Luisa Grohs, die zwar im Kader der ersten Mannschaft fehlte, dafür aber wieder ein Pflichtspiel aktivierte.
Bühl kontert Grabowskas Traumtor
Nach acht Minuten vergab Giulia Gwinn auf Vorarbeit von Jovana Damnjanovic die Chance zur Führung. Auf der Gegenseite konnte Bayerns Schlussfrau Ena Mahmutovic einen Schuss von Julia Hickelsberger geradeso über die Latte lenken (22.). Die Gastgeberinnen waren nun drin im Spiel und gingen nur drei Minuten später in Führung. Dominika Grabowska zog aus rund 20 Metern wuchtig ab und traf in den Winkel (25.).
Der Deutsche Meister zeigte sich kurz geschockt, meldete sich aber rund zehn Minuten später zurück. Klara Bühl verarbeitete einen Kopfballverlängerung von Pernille Harder nach Gwinn-Flanke exzellent und traf am Ende volley zum Ausgleich (34.).
Harder setzt den Schlusspunkt
Halbzeit zwei eröffnete die TSG. Melissa Kössler ließ Gwinn mit einer Körpertäuschung aussteigen, scheiterte aber Mahmutovic (56.). Es dauerte bis zum Beginn der Schlussphase, ehe das Team von Trainer Alexander Straus wieder gefährlich wurde. Alara Sehitler traf auf Vorarbeit von Bühl und Harder zur Führung und drehte die Partie. Kurz darauf verpasste Bühl die Entscheidung (74.). Für die sorgte Harder in der Schlussminute (90.).
Grohs gibt Comeback in der zweiten Mannschaft
Maria Luisa Grohs war in Hoffenheim noch nicht Teil des Kaders, absolvierte aber dennoch ihr erstes Pflichtspiel nach ihrer Krebserkrankung. Grohs stand im Tor der zweiten Mannschaft der Münchnerinnen, die in der 2. Bundesliga mit 2:0 beim VfL Bochum gewann und damit einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg feierte.
Maria Luisa Grohs ist mit FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer am Sonntag 16. Februar zu Gast in Blickpunkt Sport ab 21.45 Uhr im BR Fernsehen und im Stream
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.