Neuste Artikel

Blick in den Ausstellungsraum des SMÄK München mit Mumiensärgen und einer Büste

Alles Fake? Fälschungen im Museum Ägyptischer Kunst München

Raubkunst, Pornos, Rassistisches: Unsere Serie "Leichen im Keller" kennt viele Gründe, warum Museen bestimmte Objekte nicht zeigen. Auch ein klarer Fall für den Giftschrank: Fälschungen. Ägyptische Kunst war bei Fälschern einst besonders beliebt.

Ein kleine, alte Holzdose mit der Aufschrift "Mumia vera", darin braune Brocken Mumienpulver.

Pseudo-Arznei: Mumienpulver im Depot des Deutschen Museums

Es war eine Art Globuli der Neuzeit: Mumienpulver – zerriebene Mumie – galt lange als Heilmittel. Früher ausgestellt, schlummert das zweifelhafte Pulver heute in einem Depot des Deutschen Museums in München.

Zerstörter Obelisk vor dem Ägyptischen Museum in München

Zertrümmert: Münchner Obelisk vor dem Ägyptischen Museum

Ist der kostbare Münchner Obelisk, der einzige antike Obelisk auf deutschem Boden, kaputt? Ja und nein: Er ist Zentrum eines ungewöhnlichen Kunstprojekts des Museums Ägyptischer Kunst in München.

Die Kunst der Anna Boghiguian in Salzburg

Machtvolle Installationen auf den Spuren des Kolonialismus: Im Museum der Moderne in Salzburg kann man die ungewöhnlichen Arbeiten der ägyptisch-armenisch-kanadischen Künstlerin Anna Boghiguian entdecken. Von Barbara Bogen

Museumsbesuch mit Handikap

Mit Sehbehinderung im Museum - was kann man überhaupt erkennen? Im Ägyptischen Museum in München können das Besucher am Tag der Sehbehinderung ausprobieren - mit Spezialbrillen, die unterschiedliche Stufen von Behinderungen simulieren.