Neuste Artikel

Auf einem Plakat sind die Sponsoren der Fußball-EM zu sehen

Große Präsenz: Chinesische Sponsoren bei der Fußball-EM

Fünf von 13 Großsponsoren der Fußball-EM stammen aus China - so viele wie nie zuvor. Firmen wie "BYD", "Hisense" oder "AliExpress" sind in den Stadien nicht zu übersehen. Die chinesischen Unternehmen unterstützen damit ihre internationale Expansion.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Nikkei so hoch wie zuletzt 1990

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in China steigt wieder. Außerdem versucht US-Präsident Trump offenbar, Geschäfte rund um chinesische Firmen zu beeinflussen. In Japan bauen die Investoren wohl schon auf Biden.

Ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Alibaba plant offenbar weitere Emission

Nachdem der chinesische Internethändler Alibaba an der Wall Street bereits den größten Börsengang aller Zeiten durchgeführt hat, plant der Konzern nun, einem Bericht zufolge, in Hongkong eine weitere milliardenschwere Notierung.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Alibaba macht Milliarden-Umsatz mit Shopping-Event

Am sogenannten Single's Day liefen die Geschäfte für Alibaba trotz Umsatzrekord nicht so gut wie in den Vorjahren. An den Börsen in China steigen die Kurse, obwohl die Vorgaben von der Wall Street schwach sind.

    Siemens und Alibaba: Wo sind die Knackpunkte beim Cloud-Deal?

    Beim EU-China-Gipfel in Peking waren gestern harmonische Töne zu hören: Ein Handelskrieg kenne nur Verlierer, noch sei Zeit, gemeinsam Konflikt und Chaos zu vermeiden. Von Astrid Freyeisen

    B5 Wirtschaft: EuGH: Anleihekaufprogramm der EZB

    Lufthansa steigert Passagierzahlen +++ Siemens kooperiert mit Alibaba +++ Moderation: Vanessa Lünenschloß

      Siemens kooperiert mit chinesischem Internetkonzern Alibaba

      Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen ging es heute weiter mit dem Unterzeichnen von Verträgen. Die Partner: deutsche Autobauer und chinesische Digitalfirmen. Auch Siemens hat eine Partnerschaft geschlossen. Von Astrid Freyeisen

      #fragBR24💡 Billigware aus China: Was sagt der Zoll dazu?

      Ein paar Klicks im Online-Shop - und die Schuhe sind gekauft. Doch nicht jedes Paket kommt beim Besteller an. Wann, wie und warum greift der Zoll ein? Zahlen aus München.

      B5 Wirtschaft: Deutsche-Bank-Chef Sewing fordert Jägermentalität

      Chinesische Online-Riesen nehmen deutschen Einzelhandel in die Zange +++ Wirtschaftsverbände warnen vor Exportrückgängen wegen Handelsauseinandersetzungen zwischen China und den USA +++ Moderation: Dirk Vilsmeier

        Alibaba will deutschen Online-Handel aufmischen

        Chinesische Online-Giganten werden die deutsche Handelslandschaft aufmischen. Davon sind Branchenexperten überzeugt, etwa die des gerade herausgekommenen Retail Journals. Von Astrid Freyeisen