Neuste Artikel

Die beiden Politiker beim Handschlag im Münchner Presseclub

"Keine Angst vor Popularität": So will Bayern Museen entstauben

Bayerns Museen sollen viel attraktiver werden für das breite Publikum. Das "Gesicht des Wandels" soll der bisherige Münchner Kulturreferent Anton Biebl werden. Sein Auftrag: Begeisterung wecken für herausragende Sammlungen – und Bürokratie abbauen.

Uraufführung des Stücks "Effingers" nach dem Roman von Gabriele Tergit an den Münchner Kammerspielen, Blick vom Zuschauerraum auf die Bühne, die mit einem bunten Vorhang verhangen ist. Archivbild vom 18.09.2021.

Nach Kritik: Münchens Kultur muss weniger sparen

Gegenüber dem BR hatte Kulturreferent Anton Biebl es schon angekündigt: München wird wohl doch die Tariferhöhungen der Beschäftigten seiner Kulturinstitutionen übernehmen. Damit fällt das Sparpaket für Münchens Kultur deutlich geringer aus.

Ein Clown in heruntergekommenen Klamotten schaut bedröppelt. Archivbild: Clowntheater von Gardi Hutter erhält im Volkstheater den Valentin-Karlstadt-Preis, 10.07.2022.

Münchner Sparpläne: Wie viel Kürzungen verträgt die Kultur?

Drastische Kürzungen für die Kultur hat die Stadt München angekündigt: Von der drohenden Insolvenz seines Theaters sprach Intendant Christian Stückl. Im Gespräch mit dem BR machte Kulturreferent Anton Biebl nun überraschend ein wenig Hoffnung.

Das Lenbachhaus in München

München: Kulturreferat muss Millionen einsparen – viel Kritik

Fast acht Millionen Euro muss das Münchner Kulturreferat einsparen. Die Intendantin der Kammerspiele, Barbara Mundel, sieht die Substanz ihres Hauses gefährdet. Der Berufsverband Bildender Künstler kritisiert "kulturpolitische Unzuverlässigkeit".