Neuste Artikel

Axel Springer will sich aufspalten

Darum will sich der Springer-Konzern aufspalten

Der Medienkonzern Axel Springer plant die Aufspaltung seiner Geschäfte. Man wolle wieder ein familiengeführtes Medienhaus werden, hieß es. Die Job- und Immobilienportale sollen abgetrennt werden. Was steckt hinter den Plänen?

Die Staatsanwaltschaft Berlin nimmt Ermittlungen gegen den ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt auf.

Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen gegen Julian Reichelt auf

Anfangsverdacht wegen Betruges – so lautet die Begründung der Staatsanwaltschaft Berlin. Sie ermittelt nun gegen den früheren Chefredakteur der "Bild", Julian Reichelt. Es ist die nächste Episode in den Skandalen rund um den streitbaren Journalisten.

Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, Mathias Döpfner

Wie läuft die Aufarbeitung der Döpfner-Affäre?

Ostdeutsche, Corona, Klimawandel: Nach den bekannt gewordenen Aussagen von Springer-Chef Mathias Döpfner ist die Kritik immer noch groß. Auch innerhalb des Verlags. Die öffentliche Aufarbeitung läuft aber nur schleppend. Ist sie überhaupt gewollt?

Der Medienkonzern Axel Springer hat mit sofortiger Wirkung "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt von seinen Aufgaben entbunden.

Julian Reichelt als "Bild"-Chefredakteur abgesetzt

Im Frühjahr kam der Vorwurf des Machtmissbrauchs gegen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt auf. Der 41-Jährige bekam dann eine zweite Chance. Wegen "neuer Erkenntnisse" über Reichelts Verhalten zieht der Axel-Springer-Verlag aber nun Konsequenzen.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Fulminantes DAX-Comeback

Mittwoch Rekord, gestern Rückschlag, heute fulminante Erholung - das ist in wenigen Worten die Wochenbilanz für den DAX. Im Fokus heute die Bayer-Aktie, nachdem bei den Glyphosat-Klagen eine Einigung möglich scheint.

Der blaue Bulle, das Maskottchen der Frankfurter Börse, sitzt vor der Kurstafel im Börsenraum.

Börse: Aktie des Tages Axel Springer

Die Tage des Axel Springer-Verlags als börsennotiertes Unternehmen sind gezählt. Der US-Finanzinvestor KKR will die Mehrheit übernehmen und dann gemeinsam mit den Altaktionären das Unternehmen von der Börse nehmen.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Nervosität steigt an den Börsen

Nach den jüngsten Drohungen von US-Präsident Trump ist die Furcht vor einer Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China wieder gestiegen. Die Folge: die Anleger ziehen sich von den Aktienmärkten zurück.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: DAX bleibt unter 12.000

Das Auf und Ab an den Börsen setzt sich fort. Nach den gestrigen Punktverlusten konnte der DAX heute wieder etwas Boden gutmachen. Er stieg um 0,5 Prozent auf 11.902.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Axel Springer vor ungewissen Zukunft an der Börse

Die Stimmung an den Börsen bleibt schlecht. Dow Jones und DAX schließen leichter. Für Gesprächsstoff sorgt am Abend der MDAX-Konzern Axel Springer.

Wenn Politiker inhaltlich überholte Nachrichtenartikel posten.

    "Recycling News": Keine Fakes und dennoch Manipulation

    Häufig teilen Nutzer alte oder veraltete Nachrichtenartikel in sozialen Netzwerken, die dort für viele Interaktionen sorgen. Es handelt sich dabei nicht um klassische Falschmeldungen, doch die Wirkung ist vergleichbar.