Neuste Artikel

Rauchwolken über dem Süden von Beirut nach israelischen Angriffen

Nahost-Ticker: Israel greift Hisbollah im Süden von Beirut an

Israels Armee hat als Reaktion auf Raketenbeschuss aus dem Libanon wieder Luftangriffe auf Einrichtungen der Hisbollah-Miliz geflogen. Erstmals seit Beginn der Waffenruhe war davon auch der Süden der Hauptstadt Beirut betroffen. Die News im Ticker.

Zerstörung nach russischem Drohnenangriff in Dnipro

    Ukraine-Ticker: Vier Tote bei russischen Drohnenangriffen

    Bei russischen Drohnenangriffen auf die ostukrainische Stadt Dnipro sind Behördenangaben zufolge mindestens vier Menschen getötet und 19 weitere Menschen verletzt worden. Die News im Ticker.

    Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands, gibt eine persönliche Erklärung ab. Der Wunschkandidat von CSU-Chef Söder will nicht Bundesagrarminister werden.

    Bauernpräsident Felßner stellt Strafanzeige nach Hof-Besetzung

    Nach der Besetzung seines Hofes durch radikale Tierrechtsaktivisten von "Animal Rebellion" hat Bauernverbandspräsident Günther Felßner Strafanzeige erstattet. Im Gespräch mit BR24 sagt er, das sei ein Angriff auf seine Familie gewesen.

    Annika Morgan (Archiv)

    Wintersport-Ticker: Morgan stürzt vor Big-Air-Finale

    Ein Trainingssturz hat Annika Morgan die Teilnahme am WM-Big-Air-Finale gekostet. Das Eiskunstlauf-Duo Hase/Wolodin hat sich WM-Silber geholt. Eisenbichler bringt sich um einen weiteren Weltcup-Einsatz. Alle News von der Wintersport-Woche im Ticker.

    Auto fährt hinter blühenden Zweigen

    Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April

    Im neuen Monat stehen nicht nur die Osterfeiertage an, es gibt auch einige neue Regelungen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher relevant sind. BR24 hat die wichtigsten zusammengefasst.

    Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, spricht im BR24-Interview

    General Breuer: "Noch nie so bedrohlich wie jetzt gerade"

    Hybride Angriffe und ein russisches Regime, das aufrüstet und ab 2029 zu einem großen Krieg gegen die Nato fähig sei: Im BR24-Interview fordert der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

    Ein Digitalradio steht auf einem Tisch.

    Media-Analyse: So viele Menschen hören den Bayerischen Rundfunk

    Wie viel Radio hören die Menschen in Bayern? Und welche Programme? Darüber gibt die Media-Analyse Auskunft, eine repräsentative Befragung zur Radionutzung in Deutschland. Der Bayerische Rundfunk erfreut sich demnach weiterhin großer Beliebtheit.

    BR-Chefredakteur Christian Nitsche

      BR24 informiert mit neuer Rubrik "Verteidigung"

      Wie wehrhaft sind Deutschland und Europa? BR24 startet die neue Rubrik "Verteidigung" – mit Analysen zu Sicherheitspolitik, Friedensforschung, aber auch zum Beispiel den Sorgen der Jugend. Für bessere Orientierung in Zeiten globaler Unsicherheit.

      Festspielhaus Neuschwanstein innen, mit Blick auf die Bühne

      BR24 Retro: 25 Jahre Festspielhaus Neuschwanstein

      Mit einem Musical über König Ludwig II. beginnt im Jahr 2000 die wechselhafte Geschichte des Festspielhauses in Füssen. Die ersten Besucher zeigen sich damals sehr begeistert vom neuen Kulturangebot.

      20.03.2025: Der Bundesadler an der Stirnseite des Plenarsaals im Deutschen Bundestag.

      Jetzt live: Konstituierende Sitzung des neuen Bundestags

      630 Abgeordnete zählt der neu gewählte Bundestag, der heute zum ersten Mal zusammenkommt. Mit dabei sind auch etliche aus Bayern, einige von ihnen ganz neu. BR24 hat zwei von ihnen begleitet: Andreas Mayer von der AfD und Hülya Düber von der CSU.