Neuste Artikel

Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn (Symbolbild)

Trinkwasser in Landau muss nicht mehr abgekocht werden

Entwarnung für das Landauer Trinkwasser. Es kann nach Angaben der zuständigen Stadtwerke wieder genutzt werden, ohne es vorher abzukochen. Vorige Woche waren coliforme Keime entdeckt worden. Die Ursache für die Verunreinigung wurde auch gefunden.

Wasser spritzt aus einem Wasserhahn

Trinkwasser in Passau muss nicht mehr abgekocht werden

Rund 60.000 Menschen im Raum Passau mussten über eine Woche lang ihr Leitungswasser abkochen. Coliforme Bakterien hatten das Wasser verunreinigt – vermutlich aufgrund des Hochwassers. Das hat jetzt ein Ende. Nun wird Kritik an der Stadt Passau laut.

Trinkwasser aus der Leitung (Symbolbild)

    Zwiesel-Rabenstein: Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden

    Vergangene Woche wurde im Trinkwasser von Rabenstein, das zur Stadt Zwiesel gehört, ein coliformer Keim entdeckt. Das Wasser musste abgekocht werden. Jetzt die Entwarnung: Das Wasser ist nach den jüngsten Untersuchungen wieder einwandfrei.

    Trinkwasser aus einem Wasserhahn strömt in ein Glas (Symbolbild)

      Trinkwasser in Rabenstein muss abgekocht werden

      Die Bewohner im Zwieseler Ortsteil Rabenstein sollen ab sofort das Wasser abkochen. Grund: Bei der routinemäßigen Untersuchung wurde ein coliformer Keim nachgewiesen. Auch das Trinkwasser in der Gemeinde Zenting ist belastet muss abgekocht werden.

      Trinkwasser aus der Leitung (Symbolfoto)

        Wegen Keimen: Trinkwasser muss in Kößlarn abgekocht werden

        In Kößlarn im Kreis Passau muss das Wasser abgekocht werden. Der Hintergrund: Es wurden im Hochbehälter und dem Wassernetz bakterielle Verunreinigungen entdeckt. Wahrscheinlich muss das Trinkwasser auch gechlort werden.

        Am Wasserhahn in einer Küche wird ein Trinkglas mit Leitungswasser gefüllt (Symbolbild)

          Keime im Trinkwasser: Abkochgebot in Pfaffenhofen und Umgebung

          Das Wasser im schwäbischen Pfaffenhofen und mehreren angrenzenden Orten ist mit coliformen Keimen verunreinigt. Das Landratsamt Neu-Ulm hat deshalb ein Abkochgebot für Trinkwasser verhängt. Woher die Keime kommen, ist noch nicht bekannt.

          Wasser aus der Leitung läuft in ein Trinkglas

            Keime: Plattlinger Trinkwasser muss abgekocht werden

            Die Bewohner von Plattling im Landkreis Deggendorf sollen das Trinkwasser abkochen. Der Wasserversorger hatte eine Verunreinigung mit coliformen Bakterien und Enterokokken nachgewiesen. Zur Ursache für die Verunreinigung ist noch nichts bekannt.

            Trinkwasser aus der Leitung in Tirschenreuth muss weiter abgekocht werden.

              Tirschenreuth: Trinkwasser muss noch immer abgekocht werden

              Noch immer kann das Gesundheitsamt Tirschenreuth keine Entwarnung geben. Das Trinkwasser der Stadt Tirschenreuth mit Ortsteilen muss weiter abgekocht werden. Wie lange die Situation noch anhält, sei noch nicht absehbar, hieß es.

                In Diedorf muss weiter das Trinkwasser abgekocht werden

                Coliforme Keime waren bei Routineuntersuchungen am Wochenende im Diedorfer Wassernetz im Landkreis Augsburg gefunden worden. Noch gibt es keine Entwarnung, sagte Diedorfs Bürgermeister Peter Högg heute dem Bayerischen Rundfunk.

                  In Diedorf müssen die Bürger das Wasser abkochen

                  In Diedorf muss das Wasser abgekocht werden. Rund 10.000 Menschen sind betroffen. Grund sind coliforme Keime in den Leitungen.