Bildbeitrag

Symbolbild: Trinkwasser

Bildbeitrag
>

In Diedorf müssen die Bürger das Wasser abkochen

In Diedorf müssen die Bürger das Wasser abkochen

In Diedorf muss das Wasser abgekocht werden. Rund 10.000 Menschen sind betroffen. Grund sind coliforme Keime in den Leitungen.

Bereits am Wochenende waren die Bürger informiert worden, dass das Trinkwasser mit coliformen Keimen verunreinigt ist und abgekocht werden muss. Bei einer Routineüberprüfung war die Verkeimung festgestellt worden. Helfer der Feuerwehr hatten Handzettel in alle Briefkästen geworfen und waren mit dem Lautsprecherwagen durch die Straßen gefahren.

Laut Bürgermeister Peter Högg werden nun täglich zwei Mal Proben genommen, die Hygieneexperten des Landratsamts sind eingeschaltet, auch die Augsburger Stadtwerke. Voraussichtlich muss bis mindestens Mittwoch abgekocht werden, dann sollten die Keime, die Übelkeit auslösen können, ausgeschwemmt sein, hofft Högg.

Vorerst soll das Diedorfer Trinkwasser nicht gechlort werden. Doch man arbeite mit Hochdruck daran, die Quelle der Verkeimung zu finden, so der Bürgermeister. Demnächst sollen die Ergebnisse der aktuellen Proben vorliegen. Die Trinkwasserversorgung in Diedorf sei ansonsten in gutem Zustand und werde permanent gewartet, so Högg. Etliche entrüstete Bürger hatten sich bereits bei der Marktgemeinde gemeldet. 

Google Maps

Wir verwenden Karten von Google Maps, um Sie bei Nachrichtenartikeln zu informieren, wo ein Ereignis stattfindet/stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.