Neuste Artikel

Archivbild: Junge in Pakistan, wo USAID Hochwasser-Hilfe geleistet hat

USAID vor Schließung: Deutsche Entwicklungshilfe besorgt

Die neue US-Regierung unter Donald Trump hebt die Entwicklungspolitik des Landes aus den Angeln. USAID, die Behörde für internationale Entwicklungshilfe, steht vor dem Aus. Das sorgt auch in Deutschland für Beunruhigung.

Annalena Baerbock und andere Außenministerinnen bei einem Treffen am Rande der Sicherheitskonferenz in München am 18.02.23.

"Feministische Außenpolitik": Darum geht es Baerbock und Schulze

Außenministerin Baerbock und Entwicklungsministerin Schulze haben Anfang März ihre Leitlinien für eine feministische Politik vorgestellt. Worum geht es? Was soll sich am deutschen Handeln ändern? Und wer regt sich auf? Wichtige Fragen und Antworten.

Migranten fordern in Fürstenfeldbruck eine Bleibeperspektive

    #Faktenfuchs: Was ist an der Kritik am UN-Migrationspakt dran?

    Im Dezember soll der UN-Migrationspakt verabschiedet werden, der die weltweiten Migrationsströme besser regeln will. Deutschland ist für den Pakt. Aber auch hierzulande wird Kritik laut. Der #Faktenfuchs überprüft fünf verbreitete Kritikpunkte.

    Schulwettbewerb: Die besten Ideen im Kampf gegen Armut

    Junge Leute haben gute Ideen im Kampf gegen Armut und Umweltverschmutzung. Die besten wurden beim Schulwettbewerb für Entwicklungspolitik gezeigt - und die allerbesten in Berlin ausgezeichnet. Auch bayerische Schüler waren unter den Gewinnern.

    Gipfel in Abidjan: Migrationsdruck macht Europa Sorgen

    Die Vertreter von EU und Afrikanischer Union sind zu einem zweitägigen Gipfel in der Hauptstadt der Elfenbeinküste zusammen gekommen. Sie wollen neuen Migrationswellen entgegenwirken. Hauptthema sind Perspektiven für junge Leute.