Neuste Artikel

Das Amtsgericht in Deggendorf (Archivbild)

Mann bei Maibaumwache angezündet: Jugendliche vor Gericht

Im April 2023 wird ein Mann bei einer Maibaumwache schwer verletzt. Er soll mit einer brennbaren Flüssigkeit besprüht und angezündet worden sein. In Deggendorf beginnt nun der Prozess: Die Angeklagten sind zum Teil noch jugendlich.

Eine heiße Tasse Kaffee steht auf einem Holzrisch

Kaffee und Gesundheit: Entwässert Kaffee den Körper?

Viele Menschen haben beim Kaffeetrinken die feste Regel: "Ein Glas Wasser zu jeder Tasse Kaffee". Vor allem, weil lange galt: Kaffee entzieht dem Körper Flüssigkeit. Das müsse dann mit einem Glas Wasser wieder "aufgefüllt" werden. Aber stimmt das?

Passagiere bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen München.

Flüssigkeiten im Handgepäck: Änderungen auch in München

Gegen Ende der Sommerferien werden die Flüssigkeitenregeln für das Handgepäck auch am Flughafen München verändert: Ab 1. September sind wieder ausschließlich Behälter mit bis zu 100 Millilitern erlaubt. Eine Ausnahmeregelung wird abgeschafft.

Collage der ESA-Raumsonde JUICE vor dem Planeten Jupiter und vier seiner Monde.

Raumsonde JUICE mit neuem Schwung unterwegs zu Jupiters Monden

Seit dem Frühjahr 2023 ist die europäische Raumsonde JUICE im All unterwegs. Das Ziel ihrer langen Reise sind Monde des Jupiter, deren Oberfläche von Eis bedeckt ist. Darunter könnten sich Ozeane aus flüssigem Wasser verbergen.

Mithilfe von Berechnungen mit Daten der NASA-Marssonde InSight wollen Wissenschaftler flüssiges Wasser auf dem Mars nachgewiesen haben.

Mars: Flüssiges Wasser in Gesteinsporen entdeckt

Gibt es noch immer flüssiges Wasser auf dem Mars? Wissenschaftler haben Hinweise auf flüssiges Wasser in tiefen Gesteinsschichten gefunden. Warum es sich um riesige Wassermassen handeln könnte und was das bedeutet.

Nahaufnahme von Bier mit Schaum in einem Glas.

Bier als Wahlkampfhelfer: Süffige Werbeaktion der Kirche

Mit "Kreuzlas-Bräu" will die evangelische Kirche in Oberfranken für die Wahlen zum Kirchenvorstand werben. Es wird derzeit in einer Bayreuther Brauerei gebraut. Das Interesse ist schon jetzt groß - die flüssige Wahlwerbung scheint zu funktionieren.

Die erste KI-Ampel Bayerns ging in Essenbach im Landkreis Landshut in Betrieb.

KI-Ampel regelt Straßenverkehr: Bayernweit erster Einsatz

Erstmals wird auf den Straßen Bayerns Künstliche Intelligenz eingesetzt. Eine Ampel, die mehr kann als nur Rot, Gelb oder Grün: Die "Ampel der Zukunft" soll ab sofort den Verkehr so steuern, dass er sicherer und flüssiger fließen kann.

Neuer Vulkanausbruch auf Island - Lava erreicht Grindavík

Neuer Vulkanausbruch auf Island - Lava erreicht Grindavík

Abermals öffnet sich auf Island die Erde, wieder bildet sich ein glutrotes Lavameer. In der evakuierten Stadt Grindavík hat das flüssige Gestein schwere Schäden angerichtet. Bereits beim Ausbruch vor vier Wochen hatte der Ort gelitten.

Die Ernte fällt gering aus mit oft verschrumpelten Oliven

Kampf um die Ernte: Was den Olivenöl-Preis nach oben treibt

"Flüssiges Gold" nennen viele Griechen ihr Olivenöl inzwischen wegen der hohen Preise. Ursachen sind, wie fast überall in Südeuropa, die Folgen des Klimawandels sowie gestiegene Herstellungskosten – und Diebe, die es auf das "Gold" abgesehen haben.

Flüssiges Aluminium in einem Schmelzofen (Symbolbild)

Leck im BMW-Werk: Flüssiges Aluminium verletzt zwei Arbeiter

Wegen eines Lecks in einem Hochofen sind im BMW-Werk in Ergolding bei Landshut zwei Mitarbeiter verletzt worden. Aus dem Leck war flüssiges Aluminium ausgetreten. Unklar ist, wie es zu dem Unfall kommen konnte.