Neuste Artikel

Grünen-Spitze tritt zurück

Grünen-Spitze tritt zurück: Rettet das die Partei?

Desaströse Wahlniederlagen und harter Gegenwind – die Grünen ziehen Konsequenzen: die Partei-Chefs Nouripour und Lang treten im November zurück. Das soll den Weg hin zu einer Neuausrichtung der Grünen ebnen. Ist das die Rettung der Partei?

Grüne und Angela Merkel verabschieden Jürgen Trittin

Grüne und Angela Merkel verabschieden Jürgen Trittin

Aus dem Bundestag ist Jürgen Trittin bereits Anfang Januar ausgeschieden. Nun verabschiedete sich die Grünen-Fraktion von ihrem früheren Chef. Und auch ein besonderer Gast nahm an den Feierlichkeiten teil: Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) spricht bei einer Plenarsitzung im Bayerischen Landtag im Plenarsaal (Archivbild 26.6.19).

    Neuer Name im Bundestag: Tessa Ganserer

    Im neuen Bundestag sitzen zum ersten Mal zwei transgeschlechtliche Abgeordnete. Eine von ihnen ist Tessa Ganserer aus Bayern. Sie kommt heute zur konstituierenden Sitzung der Grünen-Fraktion. Eine für sie große Hürde hat sie schon genommen.

    Hartmann: "Denken, bevor der Bagger kommt"

    Ludwig Hartmann, der Chef der Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag, sieht gute Erfolgsaussichten für den Prozess zum Volksbegehren gegen den Flächenfraß. "Ich bin weiterhin sehr optimistisch, wir haben gute Argumente vorgebracht."

      BR24/16: Die Schlagzeilen

      Sondierer einig - Wirtschaft mit Kritik +++ Grünen-Fraktion bestätigt Spitze +++ Viele IS-Rückkehrer auf freiem Fuß +++ Neue Dienstwaffe für Bayerns Polizei +++ Trump rudert nach "Drecksloch"-Bemerkung nach weltweiter Kritik zurück

        Grünen-Fraktion wählt ihre Vorsitzenden

        An der Grünen-Parteispitze gibt es Bewegung: Beim Parteitag in zwei Wochen wählen die Delegierten neue Vorsitzende. In der Bundestagsfraktion werden die bisherigen Vorsitzenden Göring-Eckardt und Hofreiter wohl im Amt bestätigt. Von Janina Lückoff

          Immer mehr Menschen arbeiten am Sonntag

          Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten regelmäßig auch an Sonn- und Feiertagen. Das geht laut der "Rheinischen Post" aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.

          Grüne fordern auf Klausur Maßnahmen gegen Bienensterben

          Die Grünen-Fraktion befasst sich auf ihrer Klausur in Landshut unter anderem mit dem Bienensterben. Sie macht dafür auch die Monokulturen in der Landwirtschaft verantwortlich.