Neuste Artikel

Der Berliner Schriftsteller Daniel Schreiber vor dem Plakat des Literaturfests München 2025

Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt

Mit einer Rede von Luisa Neubauer beginnt das Literaturfest München 2025 – nach einer Pause von mehr als einem Jahr. Der Schriftsteller Daniel Schreiber hat das Programm gestaltet und den Fokus auf das Miteinander in der Gesellschaft gelegt.

Die Schriftstellerin Ronya Othmann, die nach einer Jugend in Freising nun nicht mehr in Bayern lebt

Angefeindet, ausgeladen: Was Ronya Othmann in Pakistan erlebte

Die Schriftstellerin Ronya Othmann ist in Freising aufgewachsen und in Literaturkreisen weltweit stets gern gesehener Gast. Nur in Karatschi in Pakistan nicht: Beim dortigen Literaturfest lud man sie erst ein – und dann recht brüsk wieder aus.

Tanja Graf und Lukas Bärfuss bei der Pressekonferenz am 27. September 2023.

Literaturfest München: Die großen Fragen der Gegenwart

In den kommenden zweieinhalb Wochen steht die bayerische Landeshauptstadt im Zeichen der Bücher. Das Münchener Literaturfest bietet zahlreiche Lesungen, Autorengespräche und Diskussionen an unterschiedlichsten Orten der Stadt.

Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss

    Wie das Literaturfest München die Generationen-Frage verhandelt

    "Was wir erben, was wir hinterlassen": Brisanter Stoff für ein Forum der Generationen, das heuer der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss leitet. Vom 15. November bis zum 3. Dezember bietet das Literaturfest München ein umfangreiches Programm.

    Ohrenschmaus - Deutscher Hörbuchpreis verliehen

    Mit der Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises ist das internationale Literaturfest lit.Cologne eröffnet worden. Bei der Gala im WDR-Funkhaus erhielt die Schauspielerin Eva Mattes den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises 2018 für ihr Lebenswerk.

    Literatur als Gegengift

    Auf dem Literaturfest München sprach Salman Rushdie über seinen Roman „Golden House“ und Literatur als Gegengift zu Fake News. Von Cornelia Zetzsche

    Michael Köhlmeier auf dem Literaturfest München

    Michael Köhlmeier ist ein Grenzgänger zwischen Kunst, Musik, Literatur, und ein begnadeter Erzähler von Legenden. In seiner neuen, meisterhaften Novelle folgt er dem Heiligen Antonius: "Der Mann, der Verlorenes wiederfindet". Von Cornelia Zetzsche

    "200 Frauen - Was uns Bewegt" - ein Buch über mutige Frauen

    Auf dem Münchner Literaturfest ist heute ungewöhnliches Buch vorgestellt worden: Ein Bildband, der 200 Frauen porträtiert. Mutige, engagierte Frauen, die anderen Frauen helfen, Frauen, die Vorbilder sind.

    Elnathan John: „An einem Dienstag geboren“

    Street Kids im Norden Nigerias zwischen politischen Ideologen und Boko Haram. Elnathan John, Anwalt, Satiriker, Schriftsteller ist zu Gast auf dem Literaturfest München. Im Gepäck: sein Bildungsroman „An einem Dienstag geboren“. Von Cornelia Zetzsche

    Heute startet das Münchner Literaturfest mit Doris Dörrie

    "Alles echt. Alles Fiktion": Unter dieses Motto stellt Doris Dörrie das forum:autoren auf dem Literaturfest München. Ihre Diagnose: Wir sind erschöpft von all den Fiktionen und greifen zu autobiografischen Werken von Knausgård & Co. Von Marie Schoeß