Neuste Artikel

Maden werden durch ein Sieb von der Nahrung getrennt.

Larvenmast: Innovatives Projekt aus Oberbayern

Seit den 1990er-Jahren durften Insekten nicht an Nutztiere verfüttert werden. Seit drei Jahren geht das wieder – zum Beispiel mit Larven. Ein Landwirt in Oberbayern mästet sie für seine Schweine. Das bekomme den Tieren besser als anderes Futter.

Niedersachsen, Dötlingen: Masthähnchen der Rasse Hubbard 757 stehen in einem Stall.

Mastanlage für 200.000 Hähnchen wird nicht gebaut

Geplant war eine der größten Anlagen für Hähnchenmast in Bayern: Doch der Gemeinderat Stammham (Landkreis Eichstätt) hat das Projekt jetzt beerdigt. Scheinbar lagen Gemeinderat und Betreiber weit auseinander, was die Größe des Betriebs anging.

Hühner (Symbolbild)

Erweiterung des Geflügelmastbetriebs in Eschelbach genehmigt

Das Landratsamt Pfaffenhofen hat die Erweiterung des Geflügelmastbetriebs im Wolnzacher Ortsteil Eschelbach genehmigt. Sowohl in den alten als auch in den neu gebauten Hallen sollen nun weniger Masthähnchen unterkommen als ursprünglich geplant.

Streit um Hähnchen-Mastanlage in Straßkirchen

Im niederbayerischen Straßkirchen steht eine umstrittene große Wiesenhof-Hähnchen-Mastanlage. Dass diese nun auch noch deutlich vergrößert werden soll, sorgt für heftige Diskussionen.