Neuste Artikel

Das Trans System Bögl auf der Teststrecke

Magnetschwebebahn in Nürnberg: technisch möglich, Nutzen gering

Ein Zwischenstand der Studie zur Magnetschwebebahn in Nürnberg liegt vor. Technisch und finanziell ist der Bau möglich. Doch der Nutzen ist geringer als bei einer Straßenbahn. Nahverkehrs-Experten lehnen das Projekt deshalb ab.

Eine Magnetschwebebahn fährt auf einer Teststrecke.

Magnetschwebebahn: Hängepartie für Söders Plan?

Nach Markus Söders Regierungserklärung hofft die Stadt Nürnberg auf eine Magnetschwebebahn. Kritik kommt hingegen vom Bund Naturschutz. Dieser spricht von einer "Schnapsidee" des Ministerpräsidenten. Ob das Projekt umsetzbar ist, wird noch geklärt.

Symbolbild: Das Transport System Bögl auf der Teststrecke in Sengenthal.

Nach Söder-Ankündigung: Nürnberg hofft auf Magnetschwebebahn

Ministerpräsident Markus Söder will prüfen lassen, ob Nürnberg für den Bau einer Magnetschwebebahn infrage kommt. Das sagte der CSU-Politiker in seiner ersten Regierungserklärung. Im Nürnberger Rathaus ist die Freude groß.

Ein Windrad vom Boden aus gesehen (Symbolbild)

Kelheim treibt Windpark-Pläne voran und findet Partner

Die Stadt Kelheim setzt bei den Plänen für den größten Windpark Niederbayerns auf eines der größten Bauunternehmen Deutschlands: Die Firmengruppe Max Bögl soll die Pläne umsetzen. Die Stadt will schnell vorankommen.

Das Transport System Bögl auf der Teststrecke in Sengenthal

Neumarkter Innovationen auf Verkehrstechnik-Leitmesse

Auf der InnoTrans in Berlin werden derzeit Innovationen in der Verkehrstechnik präsentiert. Zwei davon steuern Aussteller aus dem Raum Neumarkt bei: Die Firmengruppe Max Bögl zeigt ihre Magnetschwebebahn, Railone ein Sicherheitssystem für Tunnel.

    Wie der Transrapid in der Oberpfalz eine Renaissance erlebt

    Eigentlich wurde das Magnetschwebebahn-Konzept mit dem Transrapid in Deutschland 2008 beerdigt. Jetzt hat ein Baukonzern aus Neumarkt in der Oberpfalz auf eigene Faust eine Nahverkehrsvariante entwickelt. Von Mathias Flasskamp

      Oberpfälzer Unternehmen bietet neue Magnetschwebebahn an

      In Deutschland ist erneut eine Magnetschwebebahn entwickelt worden. Vorgestellt hat sie die Baufirma Max Bögl aus der Oberpfalz. Mit dem gescheiterten Transrapid hat sie nur noch die Schwebetechnik gemein. Von Dirk Vilsmeier