Neuste Artikel

In der Gastronomie herrscht Fachkräftemangel (Symbolbild).

Schwierige Gastrobranche: Schließungen trotz voller Lokale

Zwei Lokale, beide selbst unter der Woche voller Gäste, sind trotzdem von Schließungen betroffen. Das "Süß und salzig" in Nürnberg nur vorübergehend – wegen Personalmangels. Mit dem "Kaiser Wilhelm" in Erlangen aber geht eine Institution verloren.

Seit dem Jahreswechsel sind in vielen Restaurants die Gerichte teurer geworden.

Mehrwertsteuer-Erhöhung in der Gastro: Sind Gäste weggeblieben?

Mit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuer in der Gastronomie unter Protest wieder auf 19 Prozent gesetzt worden. Viele Gastwirte erhöhten die Preise, um keine Verluste einzufahren. Blieben jetzt die Gäste aus?

Finanzminister Lindner macht SPD und Grüne dafür verantwortlich, dass die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zum Jahresende ausläuft.

Höhere Gastro-Mehrwertsteuer: Lindner gibt Ampelpartnern Schuld

Ab 1. Januar gilt bei der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder der alte Prozentsatz von 19 Prozent statt der ermäßigten 7 – so hat es die Bundesregierung entschieden. Dafür verantwortlich sind laut Finanzminister Linder SPD und Grüne.

Ein Salat-Teller wird in einem Restaurant serviert.

Gastgebertag in Essenbach: Branche fürchtet um Wirtshäuser

Das dominierende Thema in Essenbach: Die diskutierte Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer. Sie könnte das Aus für viele Wirte bedeuten, fürchtet der Verband DEHOGA. Außerdem fordert er flexiblere Arbeitszeiten.