Neuste Artikel

Die Flaggen der USA und Deutschlands

Freundschaft ade? USA streichen Geld für Kultur und Austausch

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen waren über Jahrzehnte eng, auch auf lokaler Ebene. Ob Städtepartnerschaften oder Schüleraustausch – beide Staaten förderten Freundschaften. Doch das ändert sich nun unter Präsident Donald Trump.

Harvard University T-shirts books and souvenirs store in the center Massachusetts Avenue, Cambridge, Massachusetts, USA

Nach der Wahl - Wer will noch zum Studieren in die USA?

Donald Trump wurde erneut zum Präsidenten der USA gewählt. Auch viele Studenten machen sich Sorgen über die Zukunft des Landes. Welche Auswirkungen hat die Entscheidung der Amerikaner hierzulande auf Erasmus- oder Studienaufenthalte?

Jaxon aus Australien trifft das Nürnberger Christkind

Australischer Gast-Schüler trifft Christkind

Das Nürnberger Christkind kannte Jaxon aus Australien bislang nur aus dem Deutschunterricht. Doch dieses Jahr feiert er Weihnachten in Bayern, vermittelt über den Bayerischen Jugendring. Nun hat er das Christkind endlich persönlich getroffen.

Der Nürnberger Künstler Gymmick, bürgerlich Tobias Hacker, im BR-Interview.

Nürnberger Künstler Gymmick gewinnt Deutschen Karikaturenpreis

Tobias Hacker, besser bekannt unter dem Namen Gymmick, hat den Deutschen Karikaturenpreis gewonnen. Mit seinem Werk "Schüleraustausch" zeige der Nürnberger Künstler die Absurdität von Kriegen, urteilte die Jury.

Messe "Auf in die Welt" in Erlangen

In Erlangen findet heute die Messe "Auf in die Welt" statt. Schüleraustausch, Au pair, Work and Travel oder Auslandsstudium: Für all diese Auslandsaufenthalte bietet die "Deutsche Stiftung Völkerverständigung" einen unabhängigen Überblick.

Mainyang - Rosenheim: Virtueller Schüleraustausch mit China

Die Schülerinnen der Städtischen Mädchenrealschule Rosenheim verbringen neuerdings einen Teil ihres Erdkundeunterrichts in China. Umgekehrt spazieren chinesische Schüler neuerdings durch die Rosenheimer Schule. Zumindest virtuell.

Keine "Kaffeefahrten" für Schüler

In der Debatte um deutsch-deutschen Schüleraustausch empfiehlt der Ostberliner Schriftsteller Jens Sparschuh der Politik, sich lieber um benachteiligte Kinder zu kümmern. Schüler-"Kaffeefahrten" zwischen Ost und West hält er für unnötig.