Neuste Artikel

Landschaft (Archivbild)

Wechselhafter Frühling: Sonne, Schnee - wird's danach warm?

Der Frühling zeigt sich in Bayern kurz von seiner schönsten Seite, doch schon am Samstag kehrt das wechselhafte Wetter zurück. Regen, Schnee in den Alpen und stürmischer Wind begleiten uns bis Montag. Ab Dienstag steigen dann die Temperaturen.

Die teilweise vom Mond verdeckte Sonne spiegelt sich während einer partiellen Sonnenfinsternis in einer im Sonnenschein glitzernden Regenpfütze

Partielle Sonnenfinsternis – klart der Himmel rechtzeitig auf?

Zum ersten Mal seit fast zweieinhalb Jahren kommt es am Samstag über Bayern zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Wo und wann sie zu sehen ist, wie viel von der Sonne verdeckt wird - und ob das Wetter in Bayern überhaupt mitspielt.

Holzbock an einem Grashalm

Zeckensaison: Wann und wo lauern Holzbock und Co. auf uns?

Sobald es etwas wärmer wird, lockt es uns ins Freie. Leider werden dann auch die Lebensgeister der Zecken geweckt, die Krankheiten übertragen können. Wann und wo muss man mit den Tierchen rechnen?

Sonnenanbetende auf einem Steg am Starnberger See im März

Wetter: Sonne und wärmere Temperaturen in Sicht

Am Wochenende ist es meist grau im Bayern und die Temperaturen lassen uns frösteln. Zum Wochenstart zeigt sich aber mehr und mehr die Sonne und im Laufe der Woche steigen die Höchstwerte und könnten sogar an der 20-Grad-Marke kratzen.

Staub aus der Sahara macht das Sonnenlicht in Deutschland derzeit etwas milchiger und wärmer.

Saharastaub trübt Bayerns Himmel – keine Gesundheitsgefahr

Frühlingshafte Temperaturen, viel Sonne – ein Bilderbuch-Wochenende hat Bayern hinter sich. Das Einzige, was den blauen Himmel stellenweise trübte, war Saharastaub – allerdings in geringer Konzentration. Woher er kommt und welche Auswirkungen er hat.

Ein blondes Mädchen in pastellfarbener Winterjacke niest in ein Taschentuch

Pollenflug am Wochenende: Wer besonders betroffen ist

Endlich frühlingshafte Temperaturen - endlich wieder draußen die Sonne genießen. Allergiker aber sollten aufpassen, denn zurzeit ist die Pollenbelastung durch Erle besonders hoch, auch Haselpollen fliegen. Warum wird die Pollensaison immer länger?

Ein Frühlingstag in Tutzing (Landkreis Starnberg): Blick am Thomaplatz auf blühende Narzissen und den Starnberger See im Hintergrund.

Wetterausblick auf die Ferien: Frühlingsstimmung statt Schnee

Das Wetter ist derzeit ungemütlich: tagsüber bewölkt und regnerisch, in höheren Lagen fällt Schnee. Doch am Wochenende zeigt sich in Bayern dann die Sonne. Zu Beginn der Faschingsferien könnte laut Prognosen der Frühling so richtig Einzug halten.

Ruderatshofen: Ein Weidezaun, an dem Tierhaare hängen, ist mit Raureif überzogen.

Sonne und milde Temperaturen zum Wochenende

Nach einigen frostigen Tagen wird es spürbar wärmer in Bayern. In den Nächten droht aber noch Straßenglätte durch überfrierende Nässe. Wer jetzt Handschuhe und Mütze schon wegpacken will, sollte besser noch warten.

Im Sonnenschein beginnt der Schnee zu schmelzen und Wasser tropft von den kleinen Eiszapfen an den Ästen herab.

Wetter in Bayern: Viel Sonne, aber weiter Glatteis-Gefahr

Zum Ende der Woche steigen in Bayern die Temperaturen. Es wird meist sonnig, aber auch durchwachsen mit Wolken und Regen. Die Nächte sind weiter meist frostig. Autofahrende müssen auf Glatteis achten.

Über eine beschneite Skipiste fährt eine Gondel mit Skifahrern, im Hintergrund das Karwendel-Gebirge.

    Erst Schnee, dann Sonne: Bestes Wintersport-Wetter erwartet

    Ende der Woche wird es erst einmal ungemütlich: tagsüber Regen, manchmal auch gefrierender Regen. Ab Donnerstagabend soll es dann vor allem in den Alpen teils kräftig schneien. Am Wochenende könnten dort beste Wintersportbedingungen herrschen.