Neuste Artikel

Ein Chor in Tracht singt sudetendeutsche Heimatlieder

Sudetendeutscher Tag in Augsburg im Zeichen von Europa

In Augsburg ist der 74. Sudetendeutsche Tag zu Ende gegangen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Europawahl beschworen die Teilnehmer den Zusammenhalt unter dem Motto "Sudetendeutsche und Tschechen - miteinander für Europa".

Trachtenumzug am Pfingstsonntag

Sudetendeutsche und Siebenbürger Sachsen: Kommen Junge nach?

Zu den traditionellen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg werden wieder tausende Teilnehmer erwartet. Für die Älteren ein Pflichttermin. Doch kommen auch noch Jüngere?

Eine Besucherin des Sudetendeutschen Tages in Regensburg –  in traditioneller sudetendeutscher Tracht.

Sudetendeutscher Tag: Karlspreis verliehen

Ein Appell für den Frieden und für die Solidarität mit den Ukrainern – diese Botschaft lag den Sudetendeutschen auf ihrem 73. Pfingstreffen in Regenburg am Herzen. Den Karlspreis bekommen dieses Jahr zwei Preisträger.

Söders Auftritt beim Sudetendeutschen Tag

Die Sudetendeutschen aus der einstigen Tschechoslowakei gelten als vierter Volksstamm in Bayern. Ihr Schirmherr ist immer automatisch der Ministerpräsident. So besuchte Söder heute die Vertriebenen beim Pfingsttreffen in Augsburg.

Ministerpräsident Söder beim Pfingsttreffen der Sudetendeutschen

Am zweiten Tag des Pfingsttreffens der Sudetendeutschen in Augsburg ist Ministerpräsident Söder erstmals als Schirmherr aufgetreten. Das Amt hatte er als bayerischer Regierungschef automatisch übertragen bekommen.

    Söder übernimmt die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen

    Am zweiten Tag des Pfingsttreffens der Sudetendeutschen wird zum ersten Mal Ministerpräsident Söder als Schirmherr sprechen. Auch dieses Amt hat Söder als bayerischer Regierungschef automatisch übernommen. Von Barbara Leinfelder und Anton Rauch

      Sudetendeutscher Tag: Auftritt von Söder mit Spannung erwartet

      Bei der Hauptkundgebung auf dem Sudetendeutschen Tag spricht traditionell der bayerische Ministerpräsident. Setzt Markus Söder nun den Kurs fort, den Horst Seehofer in den bayerisch-tschechischen Beziehungen eingeschlagen hat? Von Sebastian Kemnitzer

        Sonntag, 20. Mai: Das bringt der Tag

        Söder bei den Sudetendeutschen +++ Präsidentschaftswahl in Venezuela +++ Bayern-Basketballer empfangen Bamberg +++ Erster Weltbienentag der Vereinten Nationen

          Samstag, 19. Mai: Das war der Tag

          Pokalfinale: Bittere Niederlage für Heynckes +++ Windsor: Trauung mit politischem Akzent +++ Skandal um BAMF weitet sich aus +++ Wiener Kardinal mit Karlspreis der Vertriebenen ausgezeichnet +++ Goldene Palme für japanisches Familiendrama

          Karlspreis an Kardinal Schönborn

          Sudetendeutscher Tag in Augsburg: Kardinal Schönborn hat den Europäischen Karlspreis der Landsmannschaft erhalten. Der Erzbischof von Wien habe sich nachdrücklich für die europäische Einigung und Völkerverständigung eingesetzt, so die Begründung.