Neuste Artikel

Ein Mann lauscht der Ansprache eines Hisbollah-Anführers im TV-Kanal "al-Manar". Archivbild

Hisbollah-Propaganda: Online-Terrorsender wird gesperrt

Der On-Demand-Websender "al-Manar TV" beinhaltete bis vor kurzem Aufrufe zur Vernichtung Israels und legitimierte Terrorangriffe. Dem haben die Medienanstalten und die Kommission für Jugend-Medienschutz nun einen Riegel vorgeschoben.

Kundgebung der "Volksfront zur Befreiung Palästinas" in Gaza (Archivbild)

PFLP: Deutsche Infrastruktur für Terrorpropaganda

Die linksextreme "Volksfront für die Befreiung Palästinas" steht seit 2002 auf der EU-Terrorliste. In Deutschland darf sie deshalb keine Geschäfte machen. Trotzdem hat sie zur Verbreitung antisemitischer Propaganda deutsche Server genutzt.

Ausschnitt aus Propagandamaterial von Al-Manar TV

Huthi-Rebellen: Kriegspropaganda lief über bayerische Server

Islamistische Terrorpropaganda von Kriegstreibern aus dem Jemen wurde über bayerische Server weltweit verbreitet. Die Behörden blieben untätig. Und es war kein Einzelfall, wie Recherchen von Kontrovers – Die Story und report München zeigen.

    Prozess gegen Deniz Yücel startet in Türkei

    Gut vier Monate nach der Freilassung von Yücel aus türkischer Untersuchungshaft beginnt heute in Istanbul der Prozess gegen den Journalisten. Yücel war nach seiner Haftentlassung im Februar ausgereist und wird an der Verhandlung nicht teilnehmen.

      Seehofer fordert schnelleres Löschen

      Zusammen mit seinem französischen Amtskollegen fordert Bundesinnenminister Seehofer von der EU-Kommission schärfere Regeln gegen Terrorpropaganda in sozialen Netzwerken. Netzaktivisten sind alarmiert und befürchten Zensur. Von Christian Schiffer

        Meșale Tolu hat keine Angst vor dem Prozess in der Türkei

        Die Journalistin Meșale Tolu aus Neu-Ulm war letzten Jahr in ihrer Istanbuler Wohnung verhaftet worden, wegen mutmaßlicher Terrorpropaganda. Erst am 18. Dezember durfte sie das Gefängnis verlassen. Im ARD-Interview hat sie erzählt, wie es ihr geht.

        #fragBR24💡 Was tut sich im Fall Deniz Yücel?

        Seit einem Jahr ist der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in türkischer U-Haft. Der Vorwurf: Volksverhetzung und Terrorpropaganda. Wird es bald einen Prozess geben?

        Türkei begründet Haft von Yücel mit "Terrorpropaganda"

        Die Türkei wirft dem seit mehr als neun Monaten inhaftierten Journalisten Deniz Yücel Terrorpropaganda vor und hält seine Untersuchungshaft für gerechtfertigt. Das geht aus einer Stellungnahme beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hervor.

          Online-Chef von "Cumhuriyet" zu Haftstrafe verurteilt

          Der Chefredakteur des Online-Auftritts der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" ist wegen Terrorpropaganda zu drei Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. 18 weitere "Cumhuriyet"- Mitarbeiter sind derzeit wegen Terrorvorwürfen angeklagt.

            Neue Krise im Verhältnis zu Ankara?

            Dem deutsch-türkischen Verhältnis könnte eine neue Belastungsprobe bevorstehen: Die türkischen Behörden wollen offenbar in Deutschland lebende türkische Akademiker wegen angeblicher "Terrorpropaganda" vor Gericht stellen.