Neuste Artikel

Parakanutin Edina Müller im Sea Forest Waterway.

    Gold für Kanutin Edina Müller bei den Paralympics

    Edina Müller hat bei den Paralympics ihre erste Goldmedaille im Kanu gewonnen. Die 38-Jährige setzte sich vor der Ukrainerin Marina Maschula durch und gewann damit nach Silber in Rio ihr zweites Edelmetall.

    Paralympics Tokio 2020 - Para-Radsport

      Paralympics: Gold für Handbikerin Zeyen

      Handbikerin Annika Zeyen hat bei den Paralympischen Spielen in Tokio die vierte deutsche Goldmedaille gewonnen. Die Weltmeisterin aus Bonn siegte im Einzelzeitfahren über 16 km auf dem Fuji International Speedway.

      Martin Schulz aus Deutschland küsst bei der Siegerehrung die Goldmedaille.

      Paralympics: Triathlet Schulz holt erste Goldmedaille

      Triathlet Martin Schulz hat bei den Paralympischen Spielen in Tokio die erste deutsche Goldmedaille gewonnen. Mit 45 Sekunden Vorsprung kam der 31-Jährige vor dem Briten George Peasgood ins Ziel - nach 58:10 Minuten.

      Valentin Baus

      Paralympics: Valentin Baus gewinnt Gold im Tischtennis

      Valentin Baus hat seine erste Paralympics-Goldmedaille geholt. Im Tischtennis siegte er gegen den Chinesen Ningning Cao mit 3:2-Sätzen. Im September 2016 hatte er im Finale noch gegen ihn verloren.

      Kajak-Vierer der Männer holt Olympia-Gold

      Kajak-Vierer der Männer holt Olympia-Gold

      Der deutsche Kajak-Vierer der Männer hat bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold über 500 Meter gewonnen. Schlagmann Max Rendschmidt, Ronald Rauhe, Tom Liebscher und Max Lemke verwiesen Spanien knapp auf Rang zwei. Bronze ging an die Slowakei.

      Florian Wellbrock  mit Goldmedaille bei der Siegerehrung.

      Florian Wellbrock holt Olympia-Gold im Freiwasser

      Im Zehn-Kilometer-Rennen schlug der 23-Jährige Wellbrock aus Magdeburg mit deutlichem Vorsprung vor dem ungarischen Fünf-Kilometer-Weltmeister Kristof Rasovszky und dem italienischen Europameister Gregorio Paltrinieri an.

      Während des olympischen Einzelzeitfahrens hat der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer, Patrick Moster, Gegner rassistisch beleidigt.

        Olympia: Deutscher Radsportdirektor sorgt für Rassismus-Eklat

        "Hol die Kameltreiber!" - Der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer, Patrick Moster, sorgt bei den Olympischen Spielen in Tokio mit einer rassistischen Äußerung für Entsetzen. Mittlerweile hat der Funktionär um Entschuldigung gebeten.

        Monika Karsch beim Training an einem Schießstand in Regensburg.

          Olympia: Regensburger Schützen haben nochmal Medaillen im Visier

          Die beiden Pistolenschützen Monika Karsch und Christian Reitz sind in Tokio wohl wieder die aussichtsreichsten Medaillenkandidaten der Oberpfalz. Beide holten vor fünf Jahren in Rio Medaillen. Auch diesmal stimmt die Form.

          ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

          Börse: Allianz zieht Bilanz über das Corona-Jahr

          Mit dem Versicherungsriesen Allianz legt heute ein weiteres Schwergewicht im DAX die aktuellen Zahlen vor für 2020. Das Ergebnis dürfte wegen der Corona-Pandemie schlechter ausfallen als es die Münchner vor einem Jahr in Aussicht gestellt hatten.

            Olympische Spiele: Mehr Athletinnen und neue Sportarten

            Für die Winterspiele 2022 in Peking wurden sieben neue Sportarten in das Wettkampfprogramm aufgenommen Die Auswahl erfolgte nach dem Prinzip - jugendlicher, weiblicher, weniger Starter. 2020 in Tokio wird es eine Rekordzahl von Entscheidungen geben.