Neuste Artikel

Der Rappenalpbach im Juli 2024

Zerstörung des Rappenalpbachs: Prozess könnte vorzeitig enden

Der erste Tag im Prozess um den Umweltskandal im Allgäuer Rappenalptal ging mit einem Paukenschlag zu Ende: Der Richter zog eine Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflage in Betracht – wenn alle Parteien heute am zweiten Verhandlungstag zustimmen.

Ein Bagger bei Abrissarbeiten (Symbolbild)

    Schadstoffe auf Grundstück in Landshuter Gewerbegebiet entdeckt

    Ein Areal im Gewerbegebiet Landshut-Münchnerau soll mit Schadstoffen belastet sein. Das auf dem Grundstück ausgebrachte Auffüllmaterial war verunreinigt. Eine Gefahr soll davon nicht ausgehen. Im Verdacht steht eine Baufirma aus der Region.

    Ein Bagger bei Abrissarbeiten

    Festnahme rund um Ermittlungen gegen Baufirma Karl

    Im Verlauf der Ermittlungen gegen das Bauunternehmen Karl in Hengersberg wegen eines Umweltskandals bestätigt die Staatsanwaltschaft Passau jetzt eine Festnahme. Ein Sprecher sagte am Freitag, es sei vergangene Woche ein Mann verhaftet worden.

    Amazon: Zurückkommende Waren werden massenhaft vernichtet

    Amazon vernichtet angeblich tonnenweise Retouren und neuwertige Produkte. Das berichten Mitarbeiter des Onlinehändlers. Das Bundesumweltministerium spricht von einem Skandal. Nach BR-Recherchen gibt es solche Aktionen auch in Graben bei Augsburg.

      Betreiber von Schotterwerk Aub wegen Umweltskandal angeklagt

      Die Würzburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Betreiber des Schotterwerks in Aub erhoben. Dem 60 Jahre alten Mann wird Gewässer- und Bodenverunreinigung vorgeworfen. Außerdem soll er auf unerlaubte Art mit Abfällen umgegangen sein.

        Umweltskandal in Aicha vorm Wald: Staatsanwalt erhebt Anklage

        Die Staatsanwaltschaft Passau hat Anklage gegen Europas größten PET-Flaschen-Recycler in Aicha vorm Wald (Lkr. Passau) erhoben. Der Firma STF werden Verstöße gegen Bau- und Umweltrecht vorgeworfen.