Neuste Artikel

Spatenstich für Nahwärmeleitung in Zöschingen.

Wärme aus Luft und Licht: Erneuerbare Energien für Zöschingen

Heizen mit Luft und Licht, das will man in Zöschingen. In dem 700 Einwohner-Ort wird ein Nahwärmenetz gebaut, das durch erneuerbare Energie betrieben wird. In etwa einem Jahr sollen erste Haushalte damit auf eine eigene Heizung verzichten können.

Das Material der Telekom lag schon an der Baustelle in Zöschingen bereit.

Glasfaserausbau mit Hindernissen: Telekom beschuldigt Baufirma

In Zöschingen wollte die Telekom Glasfaser-Leerrohre verlegen, springt im letzten Moment aber wieder ab. Kritik kontert der Konzern mit einem schweren Vorwurf: Die Baufirma habe drei Mal so viel wie üblich verlangt. Doch daran gibt es Zweifel.

Zöschingens Bürgermeister Tobias Steinwinter (CSU) vor dem Material, das die Telekom schon zur Baustelle geliefert hatte.

Baustelle bereit – Telekom verlegt Glasfaserausbau-Rohre nicht

Die Schächte sind ausgehoben, die Telekom hat das Material schon zur Baustelle geliefert. Doch dann sagt der Konzern den Einbau von Glasfaser-Leerrohren in Zöschingen kurzfristig wieder ab. Für die Gemeinde im Landkreis Dillingen wird es jetzt teuer.