Neuste Artikel

Ein Wohnhaus in München.

Leerstand in Bayern trotz Wohnungsnot: Wie passt das zusammen?

Knapp 300.000 leere Wohnungen gibt es in Bayern und einige davon sogar im Münchner Stadtzentrum. Warum Leerstand nicht grundsätzlich schlecht ist – und wo Spekulanten am Werk sein könnten. Eine Datenanalyse.

Knapper Wohnraum in Würzburg: Verschärft Airbnb die Situation?

Knapper Wohnraum in Würzburg: Verschärft Airbnb die Situation?

Wohnraum in Würzburg ist knapp. Wenn private Wohnungen auf Buchungsplattformen wie Airbnb an Touristen vermietet werden, geht Wohnraum verloren, in dem etwa Studenten unterkommen könnten. Wann muss eine Stadt einschreiten, um Wohnraum zu schützen?

München: Kampf den illegalen Vermietungen

München kämpft seit Jahren gegen illegale Wohnungsvermietung, auch bei Airbnb. Acht Wochen lang dürfen Wohnungen ohne Genehmigung an Feriengäste vermieten. Jeder Tag mehr gilt als illegale Zweckentfremdung. Doch wie den Tätern auf die Spur zu kommen?

    Zweckentfremdung: Auf der Suche nach illegalen Ferienwohnungen

    München kämpft gegen illegale Wohnungsvermietung, etwa bei Airbnb. Acht Wochen lang dürfen Eigentümer oder Mieter ihre Wohnung ohne Genehmigung an Feriengäste vermieten. Jeder Tag mehr gilt als Zweckentfremdung. Von Moritz Steinbacher

    München kämpft gegen Zweckentfremdung von Wohnraum

    Wohnungen an Touristen vermieten ist ein einträgliches Geschäft. Diese Zweckentfremdung ist aber Gift für den überhitzten Wohnungsmarkt. Auch München leidet unter dem Boom, Stadt und Anwohner gehen jetzt in die Offensive.

    "Zweckentfremdung ist kein Kavaliersdelikt"

    In München eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist schwer. Umso mehr sind Zweckentfremdungen ein Problem. Also, wenn eine Wohnung kurzfristig ständig neu vermietet wird, zum Beispiel an Touristen. Dagegen geht die Stadt seit einiger Zeit vor.

      Knast für Vermieter: Zweckentfremdung von Wohnraum in München

      Jahrelang ignorierte er Anordnungen und Bußgelder der Stadt München, führte auch einen Rechtsstreit. Jetzt sitzt ein 39-Jähriger im Gefängnis. Trotz Verbots der Stadt hatte er im großen Stil Wohnungen an ausländische Touristen untervermietet.