Bildrechte: BR / Philipp Kimmelzwinger
Audiobeitrag

Deutsche Börse Frankfurt

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

B5 Börse: Börsen kaum bewegt – Airlines im Fokus

B5 Börse: Börsen kaum bewegt – Airlines im Fokus

Wie geht es weiter nach dem Insolvenzantrag von Air Berlin? An den Börsen rechnet man offenbar damit, dass die Fluggesellschaft zerschlagen wird. Das gab den Aktien von Wettbewerbern wie der Lufthansa deutlichen Schub. Von Stephan Lina

Über dieses Thema berichtet: Börse am .

An den Börsen standen nach dem Insolvenzantrag von Air Berlin die Aktien von Fluggesellschaften im Mittelpunkt. Viele Anleger gehen offenbar davon aus, dass die zweitgrößte deutsche Airline bald vom Markt verschwinden wird. Damit gibt es auch einen Wettbewerber weniger. Die Aktie der Lufthansa verteuerte sich um 4,7 Prozent. In Dublin und London legten die Papiere von Ryanair und Easyjet deutlich zu. Unterdessen will sich die EU-Kommission die Staatshilfen für die insolvente Air Berlin genauer ansehen. Man stehe in dieser Sache im konstruktiven Kontakt mit Deutschland, sagte ein Sprecher der Behörde am Abend. Die Kommission sei immer bereit, mit den Mitgliedsländern Pläne in Einklang mit den EU-Regeln zu diskutieren. Staatsbeihilfen, die den Wettbewerb in Europa verzerren, sind laut EU-Recht verboten. Der DAX schloss kaum verändert bei 12.177 Punkten. Auch Dow Jones und Nasdaq bewegten sich kaum. Der Euro notierte bei 1,1740 Dollar.


B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.