Neuste Artikel

USA, San Pedro: Ein Containerschiff liegt im Hafen von Los Angeles in San Pedro vor Anker.

Was hinter Trumps Zollpolitik steckt – und die Folgen für Bayern

Trumps Zölle sorgen für Ärger mit den Nachbarstaaten und an den Börsen. Dennoch hält der US-Präsident an seinem Kurs fest. Warum er das macht, was gegen seinen Kurs spricht und was die Zölle auch für die bayerische Wirtschaft bedeuten können.

3D-Illustration zum Thema Geld und Finanzanlage.

Was ändert sich am Finanzmarkt durch das Sondervermögen?

Auf erheblich mehr Wachstum hoffen Wirtschaftsverbände mithilfe der neuen Investitionen. Aber bevor das kommt, verschieben sich erstmal die Kräfte an den Finanzmärkten – sichtbar gerade beim Blick auf bayerische Unternehmen.

Aufklärungsdrohne von Quantum Systems

Rüstungsboom – Bayerische Firmen vor Börsengang

Europas Staaten wollen in den kommenden Jahren ihre Verteidigungsausgaben massiv steigern. Davon profitierten die Aktien von Rüstungsunternehmen zuletzt. Das lockt andere Firmen an, die bisher nicht an den Börsen notiert waren – auch in Bayern.

US-Präsident Donald Trump (Archivbild)

US-Wirtschaft: Kommt nach Trump-Hoffnung die "Trumpcession"?

Als Donald Trump das Amt des US-Präsidenten zum zweiten Mal antrat, ging es an der US-Börse aufwärts. Knapp zwei Monate und viele Schlagzeilen zu Strafzöllen und Kürzungen im Staatsapparat später gibt es Sorgen vor einer Rezession.

Ein Börsenhändler steht auf dem Parkett der Frankfurter Börse vor der Anzeiegtafel mit der Dax-Kurve an seinen Monitoren.

Börsenrekorde trotz mieser Stimmung - wie kommt das?

Europas Börsen sind in Hochstimmung: Der DAX eilt von Rekord zu Rekord und steht bei über 23.000 Punkten. In den USA ist die Rallye nach der Wiederwahl von US-Präsident Trump hingegen schon wieder Geschichte. Was sind die Gründe dafür?

Stellenabbau: Continental schließt Kündigungen nicht mehr aus

Continental: Stellenabbau für erfolgreichen Börsengang

Die IG Metall spricht von einem "Kahlschlag", doch mit dem massiven Stellenabbau verfolgt Continental einen konkreten Plan: Die Autozuliefersparte Automotive soll noch in diesem Jahr an die Börse – mit insgesamt 10.000 Stellen weniger.

Die beiden Präsidenten in einer Fotomontage

"Trump saß auf der Kreml-Treppe": So feiern Russen US-Präsident

Nachdem der US-Präsident mit Wladimir Putin telefoniert hat, ist die Euphorie in Moskaus Elite groß. Die Börse jubelt, die Blogger bleiben skeptisch: "Bei einem Scheitern der Verhandlungen drohen eine schwere Enttäuschung und kollektive Depression."

Pflegerin gibt Frau ein Wasserglas

"Pflegefinder": Wie gut läuft die Online-Börse für Pflegeplätze?

Vor einem Jahr hat Bayern eine Online-Suchmaschine für Pflegeplätze gestartet. Das Gesundheitsministerium sieht sich damit in einer bundesweiten Vorreiterrolle. Was Verbände dazu sagen und wie gut das Tool inzwischen angenommen wird.

Ein Broker in Frankfurt blickt auf die Anzeigetafel.

DAX-Rekord und Rezession: So lief das Börsenjahr 2024 für Bayern

Das Börsenjahr 2024 war für den DAX ein Jahr der Rekorde. Doch die bayerische Wirtschaft hat mit einer Flaute zu kämpfen. Was 2024 an den Aktienmärkten wichtig war und welche bayerischen Unternehmen besonders im Fokus standen.

Symbolbild: Börse

    BR24-Börsenticker: DAX setzt Talfahrt fort

    Die US-Notenbank will bei ihren Zinssenkungen das Tempo herausnehmen. In der Folge rutschte der DAX unter 20.000 Punkte. Und er setzt die Talfahrt zum Ausklang der Woche fort. Alle aktuellen Börsen-News im Ticker von BR24.