An wichtigen Aktienmärkten in Asien steigen die Kurse. Die Vorgaben von der Wall Street sind positiv und so scheinen die Zeichen auf Erholung zu stehen. Der Shanghai Composite (SSE), der wichtigste Aktienindex in China, gewinnt 0,4 Prozent. Der südkoreanische KOSPI legt um 1,2 Prozent zu.
Wie verkraftet die Wirtschaft steigende Zinsen?
Weltweit befürchten die Anleger, dass die Geldschwemme bald ein Ende haben könnte. Von der profitieren die Aktienmärkte ja nun schon einige Jahre, denn hier sammelt sich das billige Geld von den Zentralbanken. Zunächst könnte die US-Notenbank den Leitzins schneller anheben als gedacht. Eine Wende in der Geldpolitik wäre aber keine Überraschung. Ob eine Zinswende die Konjunktur belasten könnte, ist offen. Jedenfalls würden die Wirtschaft und die Aktienmärkte bei steigenden Zinsen weniger stark subventioniert und müssten zeigen, ob sich aus sich heraus stabil sind. Ölpreis und Goldpreis legen jeweils zu. Und am Devisenmarkt ist der Euro 1,2281 Dollar wert.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.