Rund 10 Minuten nach Börsenbeginn steht der DAX bei 13.121 Punkten, das entspricht einem Abschlag von 0,4 Prozent. Trump hat die Sorge vor einem Handelsstreit mit China erneut aufleben lassen, nachdem er sich gestern unzufrieden mit dem Stand der Verhandlungen gezeigt hatte. Die USA und China hatten zu Wochenbeginn nach monatelangen gegenseitigen Zolldrohungen eine Grundsatzvereinbarung geschlossen, was zunächst für gute Laune an den Börsen sorgte.
Italien weiter im Fokus
Zu den großen Verlierern im DAX gehören derzeit die Aktien von Lufthansa, ThyssenKrupp und Volkswagen mit Abschlägen zwischen einem und 1,5 Prozent. Im Fokus an den Börsen in Europa dürfte weiterhin die holprige Regierungsbildung in Italien bleiben. Unklar ist weiterhin, wer dem Bündnis aus der populistischen 5-Sterne-Bewegung und der rechtsextremen Lega als Regierungschef vorstehen wird. Auf Konjunkturseite dürften die Markit-Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und der Euro-Zone ins Rampenlicht rücken. Der Euro hat sich etwas abgeschwächt auf 1, 17 40 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.