Potentielle Bitcoin-Millionäre, die eine luxuriöse Villa erwerben wollen, werden sie kaum in Bitcoin bezahlen können. Deutschland ist Bitcoin-Entwicklungsland. Nur gut 100 Stellen akzeptieren die Kryptowährung. Große Immobilienfirmen sind keine darunter. Der Käufer wird seine Bitcoins weiterhin in Euro zurücktauschen müssen, auch weil der Fiskus die fällige Grunderwerbssteuer nur in Euro akzeptiert.
Steuerfreie Gewinne
Einen großen Vorteil haben Besitzer der virtuellen Währung: Anders als bei Aktien können sie die Gewinne steuerfrei kassieren, wenn sie die Bitcoins länger als ein Jahr besitzen.
Keine Brötchen für Bitcoins
Im klassischen Einzelhandel, also bei Geschäften des täglichen Bedarfs, spielen Bitcoins gar keine Rolle. Die Kunden hätten kein Interesse, erklärt ein Sprecher des Bayerischen Einzelhandelsverbandes auf Anfrage des BR.
Spekulanten erzeugen Fake-News
Ständig kursieren Gerüchte, der Onlinegigant Amazon werde bald Bitcoins akzeptieren. Doch die werden meist in Foren verbreitet, in denen sich in erster Linie Bitcoin-Spekulanten tummeln.