Audi ruft 330.000 Autos wegen Brandgefahr zurück. Zuvor hatte das Fachmagazin "Kfz-Rueckrufe.de" darüber berichtet. Schon im Oktober hatte Audi in den USA 250.000 Autos mit dem gleichen Problem zurückgerufen. Es gebe bisher zwar nur ein paar Dutzend Zwischenfälle, und niemand sei verletzt worden. Aber die Kunden sollten den Zusatzheizer abschalten und das Auto bei Schmorgeruch sofort abstellen, sagte der Audi-Sprecher.
Reparatur dauert mehrere Stunden
Der Zusatzheizer erwärmt das Fahrzeug im Winter schneller, als es die Motorwärme allein könnte. Wie sich jetzt herausstellte, können die Drähte jedoch überhitzen. In der Werkstatt würden die in der Mittelkonsole verbauten Zusatzheizer aller betroffenen Fahrzeuge ausgetauscht und eine bessere Software aufgespielt. Das dauere etliche Stunden. Die Information der betroffenen Kunden sei angelaufen. Zu den Kosten des Rückrufs äußerte sich Audi nicht.
Audi wird die betroffenen Kunden anschreiben
Die betroffenen Kunden werden in den kommenden Tagen von Audi angeschrieben und aufgefordert, mit ihrem Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt zu fahren. Der Audi-Sprecher rät dazu, frühzeitig einen Termin auszumachen.