Die Branche wächst seit Jahren, also lag das erste Halbjahr 2018 voll im Trend: Um drei Prozent haben die Händler mehr eingenommen. Berücksichtigt man die Preisentwicklung, dann waren es immerhin 1,4 Prozent mehr.
Lebensmittel verkaufen sich gut, Haushaltsgeräte weniger
Die deutschen Einzelhändler steuern auf ihr neuntes Wachstumsjahr in Folge zu. Nach einem schwächeren Jahresbeginn geht es im Verlauf deutlich aufwärts. Stark gewachsen ist im Juni erneut der Kauflaune der Verbraucher. Für die klassischen Ladengeschäfte im sogenannten stationären Handel läuft es aber unterschiedlich gut. Während einige Discounter und große Lebensmittelketten zum Teil mit preiswerten Eigenmarken kräftig zulegen, bietet sich im Fachhandel ein anderes Bild. Wer als spezialisierter Fachhändler überleben will, ist auf einen guten Absatz im Internet angewiesen.
Viele kleinere Geschäfte mussten bereits schließen, was zu einer Verödung der Innenstädte in einigen Regionen führte. Online und im Versandhandel sind dagegen im besten Fall zweistellige Zuwächse möglich.