Bildrechte: picture alliance
Bildbeitrag

Neues Offshore Windkraftwerk von Siemens in Cuxhaven

Bildbeitrag
> Wirtschaft >

Siemens-Gamesa schreibt rote Zahlen

Siemens-Gamesa schreibt rote Zahlen

Durch die Fusion von Siemens mit dem spanischen Windkraft-Anbieter Gamesa ist neben Vestas zwar ein neuer Marktführer für erneuerbare Energien entstanden. Doch im abgelaufenen Quartal hat dieser überraschend rote Zahlen geschrieben. Von M. Siller

Über dieses Thema berichtet: Wirtschaft kompakt am .

Ein Nettoverlust von 35 Millionen Euro, das ist nicht das, was die Analysten erwartet hatten. Zur Begründung verweist die Chefetage in Bilbao auf die Kosten für Integration und Umbau sowie auf die US-Steuerreform und hohe Abschreibungen. Damit hat sich auf dem US-Markt das wiederholt, was der Branche in Deutschland und anderswo seit längerem zu schaffen macht: Erst ändert die Politik die Regeln, danach kommt der Markt unter Druck,Preise und Margen verfallen. Jetzt sollen viele Stellen gestrichen werden. Ein Lichtblick ist das dicke Plus beim Auftragseingang. Siemens Gamesa konnte zuletzt einige Großaufträge vermelden. Die langfristigen Chancen seien gut betont der Vorstand. Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass der Anteil der Windkraft am Energiemix bis zum Jahr 2040 auf 17 Prozent steigen wird. 2016 lag er bei gerade einmal vier Prozent.