Bildrechte: BR

Kinder in Papua Neu-Guinea

Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Unserdeutsch - Menschen sprechen in Papua-Neuguinea Deutsch

Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Papua Neu-Guinea eine eigene Form des Deutschen: Unserdeutsch – die einzige deutsch-basierte Kreolsprache. Ein deutsches Forscherteam will sie nun dokumentieren. Von Nabila Abdel Aziz

Über dieses Thema berichtet: IQ - Wissenschaft und Forschung am .

Die Sprache Unserdeutsch entstand während der deutschen Kolonialzeit von 1884 bis 1914. Die Kinder indigener Mütter und europäische oder asiatische Väter wurden damals aus rassistischen Gründen von ihren Müttern getrennt und auf einem Missionsinternat unterrichtet. Um miteinander zu kommunizieren, erfanden sie eine eigene Sprache – Unserdeutsch. Das verwendeten sie anstatt Tok Pisin, der Verkehrssprache Papua Neu Guineas.

"Das ist die Sprache von Kindern, die von ihren Müttern genommen wurden, da sie eine gemischte Herkunft hatten und dann in ein Waisenhaus gebracht wurden. Und aus verschiedenen Gründen, wir wissen nicht ganz genau warum, haben diese Kinder dann angefangen deutsche Worte zu benutzen in Sätzen, die grammatisch wie Tok Pisin waren." Professor Craig Volker, Universität Augsburg

Viele Kreolsprachen entstanden im Zuge der Sklaverei, der Plantagenarbeit. Der Grund ihrer Entstehung ist meist ein dunkler, aber sie ist auch ein Akt des Widerstands, sagt Craig Volker. Es ist eine eigene Sprache, selbst wenn sie Wortschatz der dominierenden Sprache benutzt. Interessanterweise unterscheidet sich Unserdeutsch auch von dem Deutsch, das wir sprechen. Es gibt beispielsweise nur eine einzige Form des Artikels „de“ anstatt der, die oder das. Das Plural von Substantiven wird dadurch gebildet, dass man das Wort alle vorn an stellt: alle.

Variation des Deutschen

Für Laien hört sich Unserdeutsch so ähnlich an wie Variationen des Deutschen, die in Deutschland selbst durch Migration entstanden sind: Gastarbeiterdeutsch oder Kiezdeutsch.

Die Forscher der Universität Augsburg wollen ein Wörterbuch und eine Grammatik von Unserdeutsch erstellen. Immer wieder reisen sie auch nach Papua Neu Guinea und Australien, um die Sprache zu dokumentieren.

Das sie das als deutsches Team von Forschenden tun, ist etwas Besonderes. Deutsche Kolonialherren nahmen damals den Kindern im Waisenhaus ihre Sprache. Als Akt des Widerstands erfanden diese Kinder dann Unserdeutsch. Jetzt unterstützen deutsche Forscher die Nachkommen dieser Kinder darin, dieses Erbe zu bewahren.