09.07.2024, 05:18 UhrKlimaschutz: Braucht es Photovoltaik in der freien Landschaft?In Bayern wird mehr als ein Viertel des deutschen Solarstroms produziert. Der Großteil stammt von Solardächern, ein Drittel aus Freiflächenanlagen. Um die Klimaziele zu erreichen, sind noch mehr größere PV-Anlagen auf dem Land notwendig.
09.10.2022, 06:03 UhrArtenschutz: Wo die Kreuzotter lebt, ist die Natur intakt Die Kreuzotter ist in Deutschland dem Aussterben nahe. Der Mensch hat sie gejagt und verdrängt. Inzwischen weiß man: Wo die Kreuzotter lebt, funktionieren die Nahrungsketten. Im Bayerischen Wald erfährt das Reptil gerade neue Wertschätzung.
04.08.2022, 04:59 UhrWeniger Beton, mehr Grün: Wie Nürnberg gegen Versiegelung kämpftVor allem in Großstädten werden freie Flächen immer rarer – so auch in Nürnberg. Einerseits ist der Wunsch nach Grünflächen in der Bevölkerung groß, andererseits werden dringend mehr Wohnungen gebraucht. Wie lässt sich dieser Konflikt lösen?
08.11.2021, 09:47 UhrVolkskrankheit Depression: Wie Selbsthilfegruppen Kraft geben5,3 Millionen Menschen in Deutschland sind von Depressionen betroffen. Der Leidensdruck der Betroffenen ist groß. Die Praxen sind oft überlastet, Angehörige auch. Unterstützung bieten Selbsthilfegruppen. Allein in Bayern gibt es davon knapp 200.
09.08.2021, 18:52 UhrTatort Natur: Neue Greifvogel-Kripo in BayernIm Frühjahr 2021 sind mit Carbofuran vergiftete Greifvögel in Niederbayern aufgefunden worden. Da dies immer wieder passiert, haben die Behörden reagiert und in Straubing eine neue "Greifvogel-Kripo" ins Leben gerufen.