Andrea Neumeier

Andrea Neumeier

quer/ Religion & Orientierung

Andrea Neumeier, Jahrgang 1992, stammt aus dem Bayerischen Wald und arbeitet seit Februar 2019 für die Redaktionen "quer" und "Religion & Orientierung". Studium der Staatswissenschaften in Passau mit studienbegleitendem Volontariat.

    Alle Inhalte von Andrea Neumeier

    57 Beiträge
    Szene aus "Konklave"

    Fiktion oder Wirklichkeit? So realistisch ist "Konklave"

    Die Kardinäle versammeln sich, um einen neuen Papst zu wählen. Dieses Szenario ist nicht nur der Anfang eines preisgekrönten Films, sondern wird bald Realität. Doch was aus dem Film "Konklave" entspricht der Wirklichkeit, was ist Fiktion?

    Unter blauem Himmel in Rom: Trauerfeier für verstorbenen Papst Franziskus

    Beerdigung von Papst Franziskus: So läuft die Zeremonie ab

    Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus: Die Zeremonie auf dem Petersplatz hat um 10 Uhr begonnen. Anschließend gibt es einen Trauerzug zur Basilika Santa Maria Maggiore, in der Franziskus beerdigt wird. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm.

    2024 traf der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz Papst Franziskus in Rom.

    Mit politischer Dimension: Wer kommt zur Papst-Beerdigung?

    Auch wenn die Beerdigung von Papst Franziskus ein kirchliches Ereignis ist, könnte es am Rande der Zeremonie auch politisch werden. Schließlich treffen sich in Rom auch politische Entscheidungsträger, deren Verhältnis nicht zum Besten steht.

    Der Vatikan hat am Tag nach dem Tod von Papst Franziskus erste Bilder des verstorbenen Pontifex im offenen Sarg veröffentlicht

    Angemessen oder irritierend? Warum Franziskus aufgebahrt wird

    "Creepy" finden einige User in sozialen Netzwerken das Foto vom aufgebahrten Papst. Doch warum wird Franziskus überhaupt öffentlich ausgestellt? Warum veröffentlicht der Vatikan Bilder davon? Und wie verbreitet ist das Aufbahren von Toten?

    Dietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Pfarrer, der am 9. April 1945, vor 80 Jahren, von den Nazis ermordet wurde.

    Bonhoeffer: Der Kampf um die Deutungshoheit

    Vor 80 Jahren ermordeten die Nazis Dietrich Bonhoeffer. Die evangelikale Rechte in Amerika vereinnahmt den Widerstandskämpfer zunehmend - der aktuelle Kinofilm zeugt davon. Theologen und Bonhoeffers Familie wehren sich gegen diese Interpretation.

    Missbrauchsbetroffene haben eine Petition im bayerischen Landtag übergeben.

    Petition zur Aufarbeitung von Missbrauch an Landtag übergeben

    Aufarbeitung von Missbrauch solle der Staat in die Hand nehmen: Missbrauchs-Betroffene haben dazu eine Petition im bayerischen Landtag übergeben. Missbrauch sei überall möglich, in Kirchen, Schulen oder beim Sport. Nicht jeder arbeite das auf.

    Christian Gärtner ist neuer Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern.

    Christian Gärtner ist neuer oberster Laien-Katholik in Bayern

    Christian Gärtner ist zum neuen Vorsitzenden des Landeskomitees der Katholiken in Bayern gewählt worden. Der Eichstätter will sich gezielt in politische Debatten einmischen und die Kirche davor bewahren, an der falschen Stelle zu sparen.

    Viele Menschen stehen in mehreren Reihen hintereinander in einer Kirche. Im Hintergrund der Altar.

    Vorwürfe gegen Pfarrer in Hauzenberg: Was wir bisher wissen

    Die Wellen schlagen hoch nach der Absetzung des Pfarrers in Hauzenberg wegen des Vorwurfs von Alkoholexzessen. Viele Gemeindemitglieder protestieren gegen die Entscheidung des Bistums. Ein Überblick über die Geschehnisse.

    Der Jesuitenpater Alfred Delp, Mitglied des Kreisauer Kreises vor Volksgerichtshof.

    Vor 80 Jahren wurde der Jesuit Alfred Delp hingerichtet

    Am Sonntag wurde an die Ermordung des Jesuitenpaters Alfred Delp gedacht. Delp war Mitglied des Kreisauer Kreises, der den Neuanfang Deutschlands nach Hitler plante. Kurz vor der Hinrichtung verfasste Delp noch Briefe, Meditationen und Abhandlungen.

    In der Volkssternwarte in München.

    Wenn die Sonne wieder kommt – Planetenparade im Jahresverlauf

    Die Tage werden Anfang Februar wieder spürbar länger. Welche Himmelsereignisse sind wichtig für den Jahreslauf? Ein Besuch in der Sternwarte zeigt: Nicht nur die aktuelle Planetenparade begeistert die Menschen.