Anja Bischof

Anja Bischof

Hörfunk und BR24

Hörfunkerin seit mehr als 20 Jahren, beim BR seit 2013. Meine Leidenschaft gilt der Region Oberfranken: den Menschen, der Kultur, der Tradition, der Natur. Hier bin ich seit über 30 Jahren zuhause. Doch noch immer gerate ich gerne und häufig ins Staunen.

    Alle Inhalte von Anja Bischof

    137 Beiträge
    Die Ausstellung Alles Wissen Wollen mit beleuchteten Exponaten in hohen Stelen.

    Die Bespitzelungsmethoden der Stasi in 21 Exponaten

    Die DDR ist seit 1990 Geschichte und mit ihr die Stasi. Millionen Dokumente und Objekte lagern im Dokumente-Archiv und zeugen von ihrem Anspruch, alles wissen zu wollen. Eine Ausstellung zeigt nun die Methoden, die Täter und die Opfer der Stasi.

    Künstlerin Sophie Innmann auf einer Leiter, die an einem Baum lehnt, packt eine Soundbox in ein Vogelhäuschen.

    Gepfiffene Heimatgefühle aus Vogelhäuschen

    Heimat kann auch eine Melodie sein, gepfiffen von einem Menschen. Sophie Innmann hat tönende Lippenbekenntnisse von 22 Hofern aufgezeichnet und im Luitpoldhain versteckt. Das Pfeifen verwebt sich dort mit Vogelgezwitscher und Blätterrauschen.

    Ein Mann mit VR-Brille und Controller.

    Suchttherapie: Im virtuellen Raum mit Suchtdruck umgehen lernen

    Nach dem Entzug wird es für Suchtkranke schwierig: Zum Alltag gehört auch der Schnaps an der Supermarktkasse. In Bayreuth können sich Patienten auf solche Situationen mit Hilfe von VR-Brillen vorbereiten. Ein Ansatz, der Schule machen könnte.

    Eine Blaumeise sitzt auf einem Sanddornzweig und pickt die Beeren.

    Wärmere Winter: Bleiben Zugvögel in Bayern?

    Der zuständige Fachverband will mehr über Vögel erfahren, die in den immer milderen Wintern in Bayern bleiben. Einige Zugvögel werden in der kalten Jahreszeit häufiger gesichtet. Ein Wintervogelatlas soll Klarheit bringen - mit Hilfe Ehrenamtlicher.

    Blick in das Versandlager von Baur in Weismain.

    Knapp 430 Stellen betroffen: Baur-Standort wird heruntergefahren

    Hunderte Arbeitsplätze gehen im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels verloren: Das Logistikunternehmen BFS Baur Fulfillment Solutions schließt seine Logistik-Sparte in Weismain. Notwendig sei die Maßnahme nach dem Absprung eines Großkunden gewesen.

    Eine Hand greift nach einem Geldbeutel eines Fußgängers.

    Vogelkottrick: Polizei klärt zwei Jahre alten Diebstahl auf

    Dank DNA-Spuren hat die Kripo Bayreuth einen Trickdiebstahl aufgeklärt, bei dem einer Frau vor zwei Jahren 15.000 Euro gestohlen wurden. Die Tatverdächtige ist der Polizei deutschlandweit bekannt und wurde zuletzt im Ausland festgenommen.

    Ein gemaltes Kinderbild zeigt ein weinendes Mädchen, das von einem Mann angefasst wird.

    Zahl der Fälle von Kinderpornografie im Netz so hoch wie nie

    Im vergangenen Jahr sind im Freistaat die Fallzahlen von Kinderpornografie im Netz erneut gestiegen. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg spricht von einem Rekordwert: 2024 wurde in mehr als 8.400 Fällen ermittelt.

    Zwölf Cheerleaderinnen und Cheerleader bilden eine Pyramide.

    Deutschlands Top-Cheerleader trainieren im Fichtelgebirge

    Im April treten Deutschlands beste Cheerleaderinnen und -leader bei der WM in den USA an. Trainiert wurde auch im BLSV Sportcamp in Bischofsgrün. 120 junge Leute und ihre Betreuer sind ihrem Ziel - eine Medaille - im Fichtelgebirge näher gekommen.

    Der Strohberta-Umzug in Trebgast.

    "Strohberta": Beinahe ausgestorbener Brauch an Heiligabend

    Im Landkreis Kulmbach pflegt eine Gruppe Junggesellen eine uralte Tradition: Ein ganz in Stroh gehüllter Bär, die "Strohberta", zieht mit neun Begleitern durch Trebgast. Wer ein Stück Stroh aus ihrem Pelz zupft, dem geht das Geld nicht aus.

    Eine Frau in schwarzer Kleidung steht in einem alten Porzellanlager.

    "Lost Place" in Arzberg: Alte Porzellanfabrik wird Fotostudio

    Verlassene Gebäude, oft einsturzgefährdet und gruselig: das sind Lost Places. In Arzberg im Landkreis Wunsiedel ist das Betreten nicht verboten. Fotografen aus dem In- und Ausland finden in einer ausgedienten Fabrik Kulissen mit Seltenheitswert.