Clemens Verenkotte

Clemens Verenkotte

Politikredakteur, ehem. ARD-Korrespondent. Studio Wien

Geb. 1960 in Dinslaken, Studium in Freiburg, Bonn und Boston. Beim Bayerischen Rundfunk seit 1987. Korrespondent in Berlin, Bonn, Washington und Tel Aviv. Von 2017-2022 Studioleiter und Hörfunk-Korrespondent im ARD Studio Wien/Südosteuropa

Alle Inhalte von Clemens Verenkotte

92 Beiträge
(Symbolbild) Schutz gegen Bodenschätze: Trump erhöht Druck auf Selenskyj

Schutz gegen Bodenschätze: Trump erhöht Druck auf Selenskyj

Das Thema ist ganz oben auf der Agenda von US-Präsident Trump: Er strebe ein Abkommen mit der Ukraine an, "in dem sie mit ihren seltenen Erden das absichern, was wir ihnen geben". Noch lehnt Selenskyj den "Deal" ab. Doch Washington erhöht den Druck.

Montage: Wladimir Putin und Donald Trump

Verwendet Trump die Propaganda Putins? Eine Gegenüberstellung

US-Präsident Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vorgeworfen, "ein Diktator" zu sein, keine Legitimation mehr zu besitzen und den Krieg begonnen zu haben. Das entspricht fast wortgleich der Propaganda Putins – und dessen Zielen.

Anwohner entfernen Mitte Februar Trümmer aus ihrem Haus nach einem russischen Beschuss während des Krieges zwischen Russland und der Ukraine in Kostiantynivka.

Debatte über "Friedenstruppen" für Ukraine: Was steckt dahinter?

Nach dem eilig anberaumten Gipfeltreffen einiger EU-Staats- und Regierungschefs bei Frankreichs Präsidenten hat die Debatte über eine mögliche Entsendung von "Friedenstruppen" an Fahrt aufgenommen. Was steckt dahinter? Wie sähe das aus? Eine Analyse.

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas (m.) neben US-Außenminister Marco Rubio (l.) bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Sicherheitskonferenz: Ein verstörtes Europa bleibt zurück

Selten zuvor sind auf der Münchner Sicherheitskonferenz so tiefe Differenzen zwischen den USA und Europa zutage getreten wie an diesem Wochenende. Die Ukraine und die EU drohen von Trumps Vorgehen zur Seite geschoben zu werden. Eine Analyse.

ARCHIV: US-Präsident Donald Trump

Trump kommt Putin weit entgegen – die Ukraine wird zum Objekt

US-Präsident Trump hat mit Russlands Präsident Putin die Aufnahme von Friedensverhandlungen vereinbart. Den ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat Trump anschließend informiert, die europäischen Nato-Partner und die EU nicht. Die Positionen.

US-Präsident Donald Trump

Trumps turbulentes Tempo – jeden Tag ein Verfassungsbruch?

In den ersten Wochen nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus haben Präsident Trump und seine Regierung eine wahre Flut von Entscheidungen getroffen - oft ohne klare öffentliche Erklärung, wie ihr Handeln mit der Rechtsstaatlichkeit vereinbar sein könnte.

Der ukrainische Präsident Selenskyj mit Soldaten (Archivbild)

Ukraine-Krieg: Wie weit sind Friedensgespräche noch entfernt?

Trump drängt die Ukraine, mit Russland "einen Deal" zu machen und droht gleichzeitig Putin mit hohen Zöllen, sollte er den Krieg nicht beenden. Und er findet harsche Worte für Selenskyj. Welche Strategie verfolgt der US-Präsident? Eine Analyse.

Elon Musks umstrittene Geste bei der Trump-Siegesfeier

Hitlergruß? Heftige Kritik an Musk – Milliardär wiegelt ab

Die Geste sorgt für erheblichen Wirbel: Was hat Tech-Milliardär Elon Musk vor den rund 20.000 Trump-Anhängern für eine Armbewegung gemacht? War sein ausgestreckter rechter Arm Zeichen des Dankes – oder ein mutmaßlicher Hitlergruß? Die Reaktionen.

Trumps erste Amtshandlungen als 47. Präsident der Vereinigten Staaten.

Trumps Rückkehr – Begnadigungen und Dekrete am ersten Amtstag

Schon am ersten Tag im Weißen Haus vollzieht Trump einen kompletten Kurswechsel. Er begnadigt fast alle 1.500 Kapitol-Angreifer von 2021 und unterzeichnet eine Serie von Dekreten. Der Präsident verliert keine Zeit. Eine Analyse.

Marco Rubio, Pete Hegseth, Pam Bondi, Doug Burgum, Kristi Noem (v. l. n. r.)

Trumps Team – wer sind die neuen Kabinettsmitglieder?

Mit einer neuen Kabinettsriege tritt US-Präsident Donald Trump seine zweite Amtszeit an. Ein Großteil seiner Mannschaft verfügt über keine bzw. geringe Regierungserfahrung. Entscheidend ist die Loyalität zu Trump. Wer sitzt bald am Kabinettstisch?