Hanna Heim

Hanna Heim

Redaktion Wirtschaft und Soziales

Reporterin für alle Themen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und das für Radio, Fernsehen und Online. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Beim BR seit 2016.

    Alle Inhalte von Hanna Heim

    140 Beiträge
    Der Reichstag am Spreeufer in Berlin bei Nacht (Archivbild)

    Solarstrom, KI und ein neuer Bundestag: Änderungen im Februar

    Für KI-Anwendungen gelten ab dem kommenden Monat neue Regeln. Außerdem wählt Deutschland einen neuen Bundestag, Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld – und es geht mit großen Schritten auf den Fasching zu. Die Neuheiten im Überblick.

    Die BayWa-Zentrale in München, davor ein Verkehrsschild: Geradeaus oder rechts abbiegen möglich.

    BayWa schaltet Amtsgericht ein, um Sanierungsplan durchzubringen

    Eigentlich gilt das "StaRUG-Verfahren" für sanierungsbedürftige Unternehmen als Endstation für Kleinstaktionäre. Auch bei der BayWa soll es nun angewendet werden. Allerdings, um große Gläubiger in ihre Schranken zu weisen und die Kleinen zu schützen.

    Ein roter Ordner mit der Aufschrift "Versicherungen" liegt auf einem Tisch.

    Versicherer "Element" pleite: Warum das Tausende betrifft

    Zwar dürften nur wenige den Versicherer "Element" kennen, sie könnten trotzdem von dessen Insolvenz betroffen sein. Denn Element hat zahlreiche Kooperationen – unter anderem mit der Bayerischen, direkt-AS oder der Manufaktur Augsburg.

    Wohnhäuser in München (Bild vom 03.12.2024).

    Kann ich gegen die Grundsteuer in Bayern Einspruch einlegen?

    In Bayern können Eigentümer gegen verschiedene Bescheide im Rahmen der neuen Grundsteuer Einspruch einlegen. Wie hoch die Erfolgsaussichten sind und was man dabei beachten sollte.

    Setzt garantiert kein zusätzliches CO2 frei: Der fahrerlose E-Bus in Bad Birnbach.

    Bahn, Pkw, Flugzeug, Rad: Das ändert sich 2025 bei der Mobilität

    Weniger Benzin, dafür mehr radeln – wer diesen guten Vorsatz nur schwer einhalten kann, der bekommt ab dem kommenden Jahr einige finanzielle Anreize, sich daran zu halten. BR24 hat die wichtigsten Änderungen zum Thema "A nach B" zusammengestellt.

    Blick auf einen Spielbogen in einem Familienzentrum.

    Steuern, Unterhalt, Pflege: Das ändert sich 2025 für Familien

    Im Jahr nach der Ampelregierung stehen viele Familien in politischer Hinsicht vor einem großen "hätte, hätte Fahrradkette": So gut wie keine Leistung, die das Leben mit Kindern erleichtert hätte, wird kommen. Und doch: Ein paar Änderungen gibt es.

    (Symbolbild) Rente, Gehalt, Versicherung: Das ändert sich 2025 im Geldbeutel

    Lohn, Rente, Sozialabgaben: Das ändert sich 2025

    Auch, wenn viele Gesetze nach dem Aus der Ampelregierung nicht mehr verabschiedet werden konnten - ein paar Dinge ändern sich schon im neuen Jahr. Welche das sind, und ob Sie betroffen sind, hat BR24 zusammengefasst.

    Abdulhadi Shehibar aus Syrien näht bei einer norddeutschen Firma einen Rucksack für Fahrräder.

    Wie viele Syrer arbeiten in Deutschland? Ein Überblick

    Wie viele Menschen mit syrischem Pass arbeiten in Deutschland? Und in welchen Branchen? Die Zahlen dazu richtig zu lesen, ist gar nicht so einfach. BR24 stellt die wichtigsten zusammen.

    Geldscheine

    Rente, Gehalt und Bahnpreise: Das ändert sich im Dezember

    Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, gibt es eine gute Neuigkeit für die Gehaltskonten von Angestellten: Dank des angehobenen Grundfreibetrags bleibt ihnen im Dezember etwas mehr Netto vom Brutto übrig. Aber auch für alle Anderen ändert sich manches.

    Drei Möglichkeiten für einen Geschlechtseintrag - "W", "M" und "X" - sind auf einem Banner der Initiative «dritte Option» zu sehen.

    Namen, Pässe und Wildschutz: Das ändert sich im November

    Im November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, mit dem es leichter wird, den Vornamen und die Geschlechtsangabe im Pass zu ändern. Daneben gibt es noch eine kleine, aber praktische Neuerung, für alle, die einen neuen Ausweis beantragen.