Henning Pfeifer

Henning Pfeifer

BR-Polizeireporter

Henning Pfeifer, Jahrgang 1962, ist seit 1992 beim Bayerischen Rundfunk als Journalist beschäftigt. Nach seiner allgemeinen Reportertätigkeit für das „Bayernmagazin“ im Programm Bayern 1 ist er seit 1997 als Polizeireporter für den BR im Einsatz, bei Ereignissen von überregionaler Bedeutung auch für die ARD. Das tagesaktuelle Geschehen in Bayern, wie Verbrechen oder schwere Unfälle, gehören ebenso zu seinem Arbeitsfeld wie Fragen zur Polizeiarbeit und Themen mit präventiven Inhalten. Weltweit für Aufsehen sorgte 2002 ein bis dahin unbekanntes Foto, das Pfeifer der Öffentlichkeit präsentierte. Es zeigt den Eisberg, der zum bekanntesten Unglück der Schifffahrt führte, dem Untergang der Titanic. Neben seiner Tätigkeit als Polizeireporter ist Pfeifer Mitarbeiter in der Redaktion von Bayern 1.

Alle Inhalte von Henning Pfeifer

263 Beiträge
Münchner Sicherheitskonferenz: Polizisten stehen vor dem Hotel Bayerischer Hof (Aufnahme von 2024)

Sicherheitskonferenz - Polizei mit rund 5.000 Kräften im Einsatz

Wieder ein Großaufgebot der Polizei zur Münchner Sicherheitskonferenz: Etwa 5.000 Kräfte werden im Einsatz sein. Im Stadtgebiet wurden zahlreiche zusätzliche Halteverbotszonen eingerichtet. Mit Verkehrsbeschränkungen ist zu rechnen.

Das Wrack eines ausgebrannten Polizeiautos.

Umweltschäden nach Brandanschlag bei Polizeihundestaffel München

Vor knapp einer Woche haben Unbekannte bei einem Brandanschlag 23 Fahrzeuge der Münchner Polizeihundestaffel zerstört und damit einen deutlich höheren Schaden verursacht als vermutet. Bisher war man von zwei Millionen Euro ausgegangen.

Verschiedene Putzmittel stehen nebeneinander auf einem Badewannenrand im Bad.

Putzmittel vermischt: Großeinsatz wegen giftiger Dämpfe

In Freising hat eine Frau in ihrer Wohnung zwei Putzmittel vermischt. Dadurch bildeten sich giftige Dämpfe, die die 35-Jährige und ihre zwei Kleinkinder einatmeten. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mussten anrücken.

Die Feuerwehr Schongau wurde alarmiert, um das Pulver zu analysieren.

Wegen TikTok-Experiment: Vierjähriger erleidet Verätzungen

Dieses TikTok-Experiment ist gehörig schiefgelaufen: Kinder aus dem oberbayerischen Altenstadt wollten einen Versuch nachstellen und vergaßen die Materialien auf einer Parkbank. Ein Vierjähriger erlitt deshalb Verätzungen und musste in die Klinik.

Auf dem Parkplatz der Polizeihundestaffel in München stehen mehrere völlig ausgebrannte Autowracks, umschlossen von einem rot-weißen Absperrband der Polizei.

Zerstörte Polizeiautos in München: Zusammenhang mit Brandserie?

Am Samstag sind 23 Fahrzeuge der Münchner Polizeihundestaffel ausgebrannt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt, ob der Brand Teil einer seit Jahren dauernden rätselhaften Serie sein kann. Indes bekommt die Münchner Polizei Unterstützung.

Bahnhof Passau wegen Bombendrohung geräumt

Bombendrohung am Bahnhof in Passau – ICE evakuiert

Der Bahnhof in Passau ist am Samstagabend wegen einer Bombendrohung vorübergehend gesperrt worden. Ein ICE wurde von der Polizei evakuiert. Nach vier Stunden lief der Bahnverkehr wieder an. Es habe keine reale Bedrohungslage gegeben, so die Polizei.

Explodierter Schredder auf dem Firmengelände in Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck: Verletzte nach Explosion in Recycling-Betrieb

In einem Recycling-Betrieb ist es am Montagmorgen im Norden von Fürstenfeldbruck zu einer Explosion gekommen. Drei Menschen wurde verletzt. Offenbar wurde ein explosiver Gegenstand geschreddert.

Hector S-80-Drohne (Symbolbild)

Spionageverdacht: Drohnen über Militärflugplätzen in Bayern

Mehrere Drohnen haben die Militärflugplätze in Manching und Neuburg an der Donau überflogen - und das nicht zum ersten Mal. Die Ermittlungsbehörden schließen Spionage nicht aus.

Ein Polizeiauto hängt am Kran eines Abschleppwagens.

Schnee und Glätte in Bayern: Mehrere Unfälle nach Wintereinbruch

Festgefahrene Lastwagen und ein Polizeiauto im Graben: In Teilen Bayerns hat es wegen Schneefalls die ersten Unfälle in diesem Jahr gegeben. Die Polizei ruft Verkehrsteilnehmer zu besonderer Vorsicht auf. Auch in der Nacht ist mit Glätte zu rechnen.

Nach dem Brand im Münchner Seniorenheim Vincentinum an Heiligabend droht jetzt ein Sturm, den historischen Turm weiter zu beschädigen. Die Feuerwehr war vor Ort, um an dem durch den Brand geschädigten Gebäudeteil Sicherungsarbeiten durchzuführen.

Nach Brand an Heiligabend - Sturm setzt Vincentinums-Turm zu

Nach dem Brand im Münchner Seniorenheim Vincentinum an Heiligabend droht jetzt ein Sturm, den historischen Turm weiter zu beschädigen. Die Feuerwehr war vor Ort, um an dem durch den Brand geschädigten Gebäudeteil Sicherungsarbeiten durchzuführen.