Jan Plate

Jan Plate

Wirtschaft, Soziales, Börse

Wirtschaft, Soziales, Börse, radio, Online.

    Alle Inhalte von Jan Plate

    12 Beiträge
    Eine Wärmepumpe steht frei an der Hauswand vor einem Mehrfamilienhaus.

      Wärmepumpen: Warum sind sie im Ausland so viel billiger?

      Ein wichtiger Baustein beim nachhaltigen Bauen, Heizen und Leben ist die Wärmepumpe. Doch warum ist sie im Ausland so viel billiger – und wird sich das mit der neuen Regierung ändern?

      Eine Frau steht vor einem Supermarktregal (Symbolbild).

      Boykott amerikanischer Produkte – was bringt das?

      In den sozialen Medien häufen sich seit Wochen Aufrufe, Produkte und Dienstleistungen von US-Firmen zu meiden. Hintergrund ist die Politik von Präsident Donald Trump. Allerdings sind die Erfolgsaussichten dieser Boykott-Strategie fraglich.

      Vor einer Kulisse von mehreren Kränen arbeiten Bauarbeiter auf einer Baustelle (Archiv- und Symbolbild)

      Sondervermögen und Megaschulden – Was die Wirtschaft davon hält

      Union und SPD haben sich auf ein historisches Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur geeinigt. Was Ökonomen, Wirtschaftsverbände, Arbeitnehmerorganisationen und Sozialverbände dazu sagen.

      Aufsteller in Fußgängerzone mit Aufschrift Minijobber gesucht

      Minijob: Für wen lohnt sich das?

      Immer mehr Menschen brauchen einen Minijob, um über die Runden zu kommen. Auch Studenten bessern ihr Bankkonto damit auf, manch ein Rentner verlängert sein Arbeitsleben - die Fakten zum Minijob.

      Junge Menschen der Generation Z vor einem Laptop

      Generation Z fleißiger als gedacht – Studie widerlegt Klischee

      Junge Menschen beteiligen sich heute stärker am Arbeitsmarkt als in den vergangenen Jahrzehnten. Das zeigt eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). So manches Vorurteil wird damit entkräftet.

      US-Notenbankchef vor Journalisten

      Musk und Trump drohen US-Notenbank: Gefahr für FED und EZB?

      Der Milliardär und Trump-Vertraute Elon Musk erwägt, die US-Zentralbank durch seine Abteilung für staatliche Effizienz DOGE zu überprüfen. Was droht der FED – und eventuell auch der EZB?

      LKW-Fahrer lädt seinen E-LKW

      Nikola insolvent: Haben Elektro-LKW eine Zukunft?

      Der US-Elektro-LKW-Bauer Nikola ist insolvent. Das zeigt, wie groß die Herausforderungen in diesem Bereich sind. Andererseits setzen namhafte LKW-Hersteller auf Elektroantriebe. Daimler Truck hat bei E-LKWs eine Rekordbestellung von Amazon erhalten.

      Die Vince Lombardy Trophy und die beiden Helme der teilnehmenden Mannschaften, Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles, stehen auf einem Podest vor einer Pressekonferenz.

        Wirtschaftsfaktor Super Bowl: Wie Bayern davon profitiert

        Sportereignis und Milliardengeschäft: Der Super Bowl ist beides und treibt jährlich Millionen Footballfans vor die Fernseher. Auch in Deutschland interessieren sich immer mehr dafür – und die Wirtschaft bekommt ein kleines Stück vom Kuchen ab.

        Eine Frau sitzt an einem Arbeitsplatz (Symbolbild)

        Mit 55+ kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt – oder doch?

        Viele wollen im Alter weiter ihr Know-how einbringen und Geld verdienen. Die Situation hat sich verbessert – doch nicht für alle. Deswegen wird immer wieder die Frage gestellt: Sollten Firmen verpflichtet werden, Über-55-Jährige einzustellen?

        Airbus Flugtaxi CITYAIRBUS.

        Warum deutsche Flugtaxis nicht durchstarten

        Zum Preis einer Taxifahrt in der Luft schweben und den Stau hinter sich lassen: Flugtaxis sind ein großer Traum. Doch es gibt Probleme bei Volocopter und dem bayerischen Hersteller Lilium. Jetzt will auch Airbus sein Projekt pausieren.