Julia Rupprich

Julia Rupprich

Autorin

    Alle Inhalte von Julia Rupprich

    17 Beiträge
    Ca. 500 junge Rinder warten auf dem Fressermarkt in Kirchheim bei München darauf versteigert zu werden.

    Mangel an Kälbern führt zu Rekordpreisen für Rindfleisch

    Rund 50 Prozent mehr als noch vor einem Jahr müssen Schlachter inzwischen für Jungbullen zahlen. Das macht sich am Ende auch am Preis für den Endkunden bemerkbar. Es liegt vor allem an einer Sache: Es gibt immer weniger Kälber.

    Gedenkgottesdienst im Frauendom für die Opfer des Terroranschlags auf einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi mit zwei Toten.

    Stabilisieren, nicht trösten: Was Notfallseelsorger leisten

    Nach schweren Unfällen, bei plötzlichen Todesfällen oder auch nach einem Anschlag wie in München: Notfallseelsorger sind dann da, wenn psychologische oder seelische Unterstützung notwendig ist. Dafür sind sie rund um die Uhr erreichbar.

    Kardinal Marx entsendet am 30.12.2024 im Rahmen eines Gottesdienstes rund 200 Sternsinger

    Für Kinderrechte: Bayerische Bistümer entsenden Sternsinger

    Die Sternsingeraktion steht in diesem Jahr unter dem Motto "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte". So sollen Kinder und Jugendliche ermutigt werden, sich gemeinsam für den Schutz von Kinderrechten einzusetzen.

    Totalherbizid: Glyphosat wirkt auf alle Pflanzen, indem es ein Enzym blockiert, das zur Synthese von Aminosäuren in den Blättern benötigt wird

    Glyphosat: Der umstrittene Unkrautvernichter

    Eigentlich sollte Glyphosat Anfang 2024 auf deutschen Äckern verboten werden. So steht es zumindest im Koalitionsvertrag. Trotzdem sind kürzlich die Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat wieder verlängert worden.

    Alpengämse mit dunklem Winterfell bei der Futtersuche an einem schneebedeckten Berghang

    Trotz Urteil: Gams darf vorerst weiter im Winter bejagt werden

    Um den Bergwald zu schützen, sollen Gämsen auch im Winter gejagt werden. Dagegen hatte ein Wildtierschutzverein geklagt und Recht bekommen. Nun wagt die Politik einen weiteren Anlauf. Viel ändert das aber nicht.

    Vor zwei Jahren wurde ein wahrer Schatz in der Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising entdeckt: Mitschriften aus den Heidelberger Vorlesungen des berühmten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel.

    Hegel-Mitschriften: Restaurierung eines Jahrhundertfunds

    Sie gelten als Jahrhundertfund: Mitschriften der Vorlesungen des berühmten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel aus seiner Zeit in Heidelberg, gefunden vor zwei Jahren in München. Restauratoren versuchen nun, die fast 4.000 Seiten zu sichern.

    Ein Moor-Entwässerungsgraben, der durch den Biber aufgestaut wurde.

    Streit um hohes Grundwasser im Maisacher Moos

    Bayern hat es sich zur Aufgabe gemacht, Moore wiederzuvernässen. Doch wenn Moorböden tatsächlich nass sind, gibt es schnell Probleme mit der Landwirtschaft. Das zeigt sich momentan im Maisacher Moos. Dort sorgen Regen und der Biber für nasse Flächen.

    Protagonistin Dobrina D. schaut verzweifelt zur Seite.

    Pflege um jeden Preis: Das Geschäft mit der 24-Stunden-Betreuung

    In Deutschland gibt es über fünf Millionen Pflegebedürftige. Pflegeheime werden teurer, die Betreuung zu Hause oft nicht möglich. Ausländische 24-Stunden-Betreuungskräfte sind gefragt. Für sie ist es aber ein Geschäft ohne verbindliche Regelungen.

    Auf einem Smartphone wird das Logo der Plattform Tiktok angezeigt.

    Deshalb sind immer mehr Politiker auf TikTok

    Lange haben sich viele Politiker und Politikerinnen vor der chinesischen Social-Media-App TikTok gedrückt. Doch seit ein paar Wochen sind immer mehr von ihnen auf der Plattform zu finden. Wie kam es zu dem Sinneswandel?

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach (Archivbild)

    Nieren sollen leichter "über Kreuz" gespendet werden dürfen

    Wer nierenkrank ist, hofft oft auf eine Spende von einem nahestehenden Verwandten. Doch nur selten sind die Nieren miteinander kompatibel. Der Gesundheitsminister will künftig Überkreuznierenspenden erlauben. Das geht aus einem Entwurf hervor.