Leon Wohlleben

Leon Wohlleben

    Alle Inhalte von Leon Wohlleben

    16 Beiträge
    Eine Tram im Camouflage-Look macht Werbung für die Bundeswehr.

    Bundeswehrwerbung sei Kriegsdienst: Tramfahrer verweigern Arbeit

    Drei Trambahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft verweigern es, Trambahnen zu steuern, die mit Bundeswehr-Werbung foliert sind. Wie reagiert ihr Arbeitgeber, die MVG, und wie sind die rechtlichen Aussichten?

    Das Skelett des Rochens

    Ein Rochen namens Jochen – der erste seiner Art im Altmühltal

    Jochen, der Rochen, ist ein waschechter Niederbayer: mehr als einen Meter lang und 150 Millionen Jahre alt. Seit Kurzem ist er im Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf zu sehen. Das Fossil ist eine absolute Weltneuheit.

    Wahlhelferinnen und Helfer sortierten Wahlzettel bei der Europawahl am 6. Juni 2024.

    Wahlhelfer: Warum Bayerns Wahllokale genug Freiwillige haben

    Genug Freiwillige für die Wahl: Mit ungefähr 130.000 Helferinnen und Helfern rechnet das Landesamt für Statistik in Bayern für die bevorstehende Bundestagswahl. Warum der vorgezogene Wahltermin dafür sogar von Vorteil ist.

    Das "Innkaufhaus" in Wasserburg am Inn

    Kleine Kaufhäuser: Krisenstabiler als Karstadt und Kaufhof

    Der Online-Handel explodiert, große Ketten wie Karstadt oder Galeria schließen reihenweise ihre Filialen. Doch es gibt sie noch, kleine, von Inhabern geführte Warenhäuser, die dem Kaufhaus-Sterben trotzen. Was ist ihr Geheimnis?

    Seit heute dürfen in Deutschland Silvesterraketen und Böller verkauft werden. Die Pyrotechnikbranche ist optimistisch und rechnet mit einem höheren Umsatz als im vergangenen Jahr - trotz der immer lauter werdenden Kritik am Böllern.

    Feuerwerksverkauf zu Silvester: 150.000 Euro in drei Tagen

    Böller, Knaller und Raketen, egal zu welchem Preis: Feuerwerk wird immer teurer, trotzdem ist die Nachfrage groß wie nie. Die Deutsche Umwelthilfe und viele andere Verbände fordern hingegen ein generelles Böllerverbot.

    Georg Bromme 2018 im Landgericht München II am Tag neun im Prozess der "Miesbacher Amigo-Affäre".

    Miesbacher Sparkassenaffäre: Keine Pension für Ex-Banken Chef

    Jahrelang haben sich Kommunalpolitiker im Landkreis Miesbach teure Ausflüge, Geschenke und private Feiern auf Kosten der Sparkasse geleistet. Der ehemalige Chef der Bank, Georg Bromme, muss deshalb nun auf seine fünfstellige Pension verzichten.

    Thomas Zöller von den Freien Wählern, Patientenbeauftragter der bayerischen Staatsregierung, lässt sich in einem Tattoo-Studio ein OptInk-Symbol stechen, welches die Zustimmung zu einer Organspende ausdrücken soll.

    Organspende-Aufruf: Landtagsabgeordnete lassen sich tätowieren

    In Bayern warten rund 1.200 Menschen auf ein Spenderorgan – manche vergeblich. Damit sich das bessert, ließen sich bayerische Landtagsabgeordnete mehrerer Parteien tätowieren. Sie hoffen teils auf ein Umdenken im Bundestag.

    Mit silbernen Luftballons und ordentlich Partymusik im Rücken - die IG Metall versammelte 3600 Streikende in München

    Vor Tarifrunde: Zehntausende bei Warnstreiks der IG Metall

    Zur vorerst letzten Verhandlungsrunde wollte die IG Metall nochmal Tausende mobilisieren. 43.000 Teilnehmer wurden es laut der Gewerkschaft bayernweit. Für sieben Prozent mehr Lohn organisierte sie etwa in München eine Streik-Party.

    Der gesuchte Verdächtige, der am Montag zwei Menschen erschossen haben soll, ist tot.

    Österreich: Mutmaßlicher Doppelmörder tot aufgefunden

    Nach tagelanger Fahndung hat die österreichische Polizei die Leiche eines mutmaßlichen Doppelmörders gefunden. Der Jäger soll einen Bürgermeister und einen ehemaligen Jagdleiter mit Kopfschüssen getötet haben.

    Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung haben Ermittler der österreichischen Polizei das Fluchtauto des mutmaßlichen Doppelmörders gefunden

    Großfahndung in Österreich nach Doppelmord: Fluchtauto gefunden

    Nach tagelanger Fahndung nun der erste Erfolg: Ermittler der Polizei Österreich haben das Fluchtauto des mutmaßlichen Doppelmörders Roland Drexler gefunden – ausgerechnet in der Nähe des ersten Tatorts. Wie lange der Wagen dort stand, ist unklar.