Manuel Rauch

Manuel Rauch

Reporter und Nachrichtenmoderator

Manuel Rauch berichtet als BR-Reporter für Radio, Fernsehen und Web über alles, was Bayern bewegt. Zudem präsentiert er die Regionalnachrichten auf Bayern 1 und die Bayern-Nachrichten auf BR24.

Als Stipendiat der International Journalists' Programmes (IJP) arbeitete er 2024 zwei Monate in Stockholm.

Aufgewachsen ist Manuel Rauch in Oberschwaben. In Konstanz studierte er Deutsche Literatur und Linguistik. Das journalistische Handwerk lernte er in einem multimedialen Volontariat an der Journalistenschule ifp in München.

Alle Inhalte von Manuel Rauch

103 Beiträge
Trauer um die verstorbene Surferin.

Eine Woche nach Unfall: Verunglückte Eisbach-Surferin gestorben

Die 33-jährige Surferin, die an der Münchner Surfwelle am Eisbach verunglückt war, ist tot. Sie starb eine Woche nach dem Unfall. OB Reiter zeigte sich tief betroffen. Die Stadt hat per Allgemeinverfügung das Surfen dort "bis auf Weiteres verboten".

Eingang zum Justizzentrum Traunstein.

Fall Hanna: Was wird das neue Verfahren bringen?

Nachdem der Bundesgerichtshof der Revision im Fall Hanna stattgegeben hat, will die Verteidigerin des Verurteilten für dessen Freilassung kämpfen. Der Anwalt von Hannas Eltern geht davon aus, dass ein neues Verfahren das alte Urteil bestätigt.

Zu sehen ist ein Gebäude, ein Musikclub, in Aschau, in dem das Todesopfer gefeiert hat

Aschauer Mordfall Hanna: Urteil gegen Beschuldigten aufgehoben

Der Mordfall Hanna muss neu verhandelt werden. Das hat die Verteidigerin des Beschuldigten dem BR bestätigt. Der zum Tatzeitpunkt 20-Jährige war zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Dieses Urteil hat der Bundesgerichtshof nun aufgehoben.

Produkte amerikanischer Herkunft auf dem deutschen Markt

Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

Steigende Preise, sinkende Aktienwerte – viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich, was Trumps Zollpolitik bei uns bewirkt. Manche wollen Boykott, andere haben Angst um ihr Geld. BR24 beantwortet die drängendsten Fragen.

Manfred Genditzki steht nach der Urteilsverkündung im Wiederaufnahmeverfahren um den sogenannten Badewannen-Mordfall vor der Presse.

Badewannen-Mord: Justizopfer kämpft weiter um Entschädigung

Unschuldig saß Manfred Genditzki 13 Jahre lang im Gefängnis. Nun muss er zwar wohl doch nicht für Kost und Logis bezahlen, wie es der Freistaat zunächst forderte. Der Kampf um eine angemessene Entschädigung ist damit aber noch nicht vorbei.

Eine Mutter zeigt ihrem Baby die Natur.

Elterngeld: Ab diesem Gehalt haben Sie keinen Anspruch mehr

Das Elterngeld soll nur noch denen zugutekommen, die es wirklich brauchen. Darauf hatte sich die Ampelregierung geeinigt. Die Einkommensobergrenzen für die staatliche Leistung werden deshalb nochmals nach unten gesetzt. Was sich nun für wen ändert.

Das Münchner Kreisverwaltungsreferat

Korruption bei Münchner Ausländerbehörde? Mitarbeiter in U-Haft

Bestechlichkeit, Bestechung, Urkundenfälschung: So lauten die Vorwürfe gegen mehrere Personen, darunter Mitarbeitende der Münchner Ausländerbehörde. Nach einer Durchsuchung der Behörde sitzen die Beschuldigten in Untersuchungshaft.

S-Bahn auf Münchner Gleisen

Wieder Einschränkungen auf S-Bahn-Stammstrecke am Wochenende

Beim S-Bahn-Verkehr auf der Münchner Stammstrecke gibt es auch an diesem Wochenende Einschränkungen. Denn am Ostbahnhof laufen die Vorbereitungen für das neue elektronische Stellwerk, das im Juni in Betrieb gehen soll.

Der wegen Urkundenfälschung angeklagter Mann (M) steht vor Prozessbeginn im Landgericht München gegenüber von seinen Rechtsanwälten.

Aus Rache erfundenes Plagiat - Amtsgericht verurteilt Münchner

Aus Rache ein ganzes Buch fälschen, nur um einem Professor ein Plagiat anzuhängen - dieser Fall hat international Aufsehen erregt. Jetzt wurde ein 70-jähriger Münchner vom Amtsgericht zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Mysteriöse Aufkleber an Gräbern in München

Mysteriöse Aufkleber an Gräbern in München – Rätsel gelöst

Wer hat an mehr als 1.000 Grabmälern Aufkleber mit QR-Codes angebracht? Mit diesem Spezialfall sah sich die Münchner Kriminalpolizei konfrontiert. Nun meldet sie einen Ermittlungserfolg.