25.09.2023, 06:00 UhrAufgeheizte Alpen: Folgen der Klimakrise für den BergtourismusNirgendwo ist der Klimawandel so stark messbar wie in den Alpen. Gletscher schmelzen, auch der Permafrost taut auf. Die Folge: Berggipfel werden instabil, Steinschläge und Muren nehmen zu. Und auch das Fundament von so mancher Hütte bröckelt.
19.04.2023, 16:06 UhrPalmöl, Soja, Fleisch: EU geht gegen weltweite Entwaldung vorJedes Jahr gehen weltweit 20 Millionen Hektar Wald verloren. Die EU will etwas dagegen tun und mit einem neuen Gesetz für "entwaldungsfreie" Produkte sorgen. Dafür nimmt sie die Unternehmen in die Pflicht.
31.01.2022, 13:00 UhrAtomenergie: Alternative oder Geldvernichtungsmaschine?Die EU plant, Atomenergie als klimafreundliche grüne Technologie einzuordnen. Doch rechnet sich das überhaupt? Ökonomen warnen vor einem Kostenrisiko. Ist Atomkraft eine echte Alternative oder eine Geldvernichtungsmaschine?
07.12.2020, 18:21 UhrDer Corona-Winter: Ansturm auf die Alpen?Heuer fällt der Skiurlaub, wie wir ihn kennen, wegen Corona flach. Das heißt aber nicht, dass sich die Natur in den Berge erholen kann. Drohen jetzt Tourengeher, Schneeschuh- und Winterwanderer die Alpen zu überrennen?
24.04.2019, 13:38 Uhr#fragBR24💡 Was ist Lärm?Heute ist der Tag gegen Lärm. Krach macht krank, das ist klar, aber was ist das eigentlich, Lärm? #fragBR24
14.12.2018, 18:03 Uhr#fragBR24💡 Klimaziele - sind wir auf dem richtigen Weg?Der Kampf ums Klima ist ein Kampf um unsere Erde. Er drängt, denn die Lücke zwischen den Klimazielen und unserer Wirklichkeit ist groß.